Tiefe Einblicke in die Familienleben
Alan Murrin hat mit "Coast Road" einen Roman geschaffen der vielfältige Einblicke in irische Familie gibt. Insbesondere lernen wir die Familien Anfang der 1990er in der irischen Coast Road kennen. Die Hauptrollen spielen dabei Izzy und Colette.
Colette hat ihren Mann verlassen und nach einer Auszeit in Dublin zieht sie wieder zurück nach Ardglas in ein kleines Cottage mit Blick aufs Meer. Doch dies führt zu viele Klatsch und Tratsch im Ort und viele ziehen über sie her. Dennoch versucht sie sich ihren Lebensunterhalt mit Schreibkursen zu verdienen.
Auch Izzy lebt unweit von Colette in einer Beziehung, in der sie aber nicht mehr glücklich ist, oder auch nie war. Zu Colette bekommt sie eine Beziehung während des Schreibkurses.
Im gesamten Roman schlüpft man in die Leben der einzelnen Personen und erlebt so einiges was in einem Dorf untereinander geschieht. Der Ort ist sehr katholisch und so nimmt auch der Pfarrer eine Rolle in diesem Roman ein. In dieser Zeit Anfang der 90er gibt es erste Versuche ein Gesetz zum Recht auf Scheidung zu verabschieden, was es unglaublicherweise zu diesem Zeitpunkt noch nicht gab.
Das Buch geht sehr in die Einzelheiten der Personen und Beziehungen. Man sollte auch nicht über die Seiten hinweglesen, dann werden wichtige Einzelheiten verpasst. Ein Buch zum langsam lesen :-)
Mir hat es gefallen einen Einblick in die 90er der irischen Frauen zu erhalten.
Colette hat ihren Mann verlassen und nach einer Auszeit in Dublin zieht sie wieder zurück nach Ardglas in ein kleines Cottage mit Blick aufs Meer. Doch dies führt zu viele Klatsch und Tratsch im Ort und viele ziehen über sie her. Dennoch versucht sie sich ihren Lebensunterhalt mit Schreibkursen zu verdienen.
Auch Izzy lebt unweit von Colette in einer Beziehung, in der sie aber nicht mehr glücklich ist, oder auch nie war. Zu Colette bekommt sie eine Beziehung während des Schreibkurses.
Im gesamten Roman schlüpft man in die Leben der einzelnen Personen und erlebt so einiges was in einem Dorf untereinander geschieht. Der Ort ist sehr katholisch und so nimmt auch der Pfarrer eine Rolle in diesem Roman ein. In dieser Zeit Anfang der 90er gibt es erste Versuche ein Gesetz zum Recht auf Scheidung zu verabschieden, was es unglaublicherweise zu diesem Zeitpunkt noch nicht gab.
Das Buch geht sehr in die Einzelheiten der Personen und Beziehungen. Man sollte auch nicht über die Seiten hinweglesen, dann werden wichtige Einzelheiten verpasst. Ein Buch zum langsam lesen :-)
Mir hat es gefallen einen Einblick in die 90er der irischen Frauen zu erhalten.