Frauenrechte in Irland
Das Buch ist definitiv kein einfaches Buch. Es spielt in Irland im Jahr 1994. Eine Frau, die Hauptprotagonistin Colette verlässt ihren Mann und ihre Kinder wegen eines anderen Mannes und verlässt Dublin. Als sie zurückkehrt, weht ihr ein heftiger Wind entgegen. Ihr Mann verbietet ihr den Kontakt zu den Kindern und die Frauen aus der Nachbarschaft missachten sie. Nur eine Frau, Izzy, die selbst unglücklich verheiratet ist, möchte ihr helfen, den Kontakt zu den Kindern zurückzugewinnen. Izzy bringt sich selber in Gefahr, denn ausgerechnet ihr Mann ist der hochgeachtete Politiker, der sich für das der Ehescheidung einsetzt. Man muss dazu wissen, dass es in Irland nicht möglich war sich scheiden zu lassen in 1994. Das muss man sich mal vorstellen, denn das ist erst 30 Jahre her! Das hat mich schon berührt. Vor allem Izzy hat mir sehr gut gefallen, da doch einiges auf dem Spiel für sie stand.