Ein Buch, das man nicht unbedingt gelesen haben muss.
Wie kam ich zu diesem Buch?
Durch Zufall wurde ich auf die Reihe aufmerksam. Es ist das erste Buch von Lena Johannson, das ich gelesen habe.
Wie finde ich Cover und Titel?
Stimmig und passend, ich mag den Wiedererkennungswert dieser Reihen.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension, vor allem bei einer Romanbiographie. Lasst euch aber gesagt sein, dass so einiges passiert in der Welt von Gabrielle bzw. Coco Chanel.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um einen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Für mehr Informationen über die Protagonistin steht euch das Internet sicher zur Verfügung. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist leicht zu verstehen. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen.
Wer spielt mit?
Hat Coco wirklich ständig Selbstgespräche geführt oder wird hier ein falsches Bild gezeichnet? Sie wird überambitioniert und übertrieben ehrgeizig dargestellt. Zugegeben zielorientiert, aber irgendwie auch unsympathisch, auch in ihren irgendwie nur seltsamen Beziehungen. Ansonsten bleibt Coco relativ blass.
Mein Fazit?
Ich habe hier durchaus einiges über Coco Chanels Leben erfahren, dennoch hat mir irgendetwas gefehlt, das mich hätte mitreißen können. Ich gebe 3 von 5 Sternchen. Es wird aber vermutlich nicht das letzte Buch der Autorin sein, das ich lese. Sie hat ja schon eine stattliche Anzahl an Geschichten vorzuweisen. Vielleicht gefällt mir ein anderes davon besser.
Durch Zufall wurde ich auf die Reihe aufmerksam. Es ist das erste Buch von Lena Johannson, das ich gelesen habe.
Wie finde ich Cover und Titel?
Stimmig und passend, ich mag den Wiedererkennungswert dieser Reihen.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension, vor allem bei einer Romanbiographie. Lasst euch aber gesagt sein, dass so einiges passiert in der Welt von Gabrielle bzw. Coco Chanel.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um einen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Für mehr Informationen über die Protagonistin steht euch das Internet sicher zur Verfügung. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist leicht zu verstehen. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen.
Wer spielt mit?
Hat Coco wirklich ständig Selbstgespräche geführt oder wird hier ein falsches Bild gezeichnet? Sie wird überambitioniert und übertrieben ehrgeizig dargestellt. Zugegeben zielorientiert, aber irgendwie auch unsympathisch, auch in ihren irgendwie nur seltsamen Beziehungen. Ansonsten bleibt Coco relativ blass.
Mein Fazit?
Ich habe hier durchaus einiges über Coco Chanels Leben erfahren, dennoch hat mir irgendetwas gefehlt, das mich hätte mitreißen können. Ich gebe 3 von 5 Sternchen. Es wird aber vermutlich nicht das letzte Buch der Autorin sein, das ich lese. Sie hat ja schon eine stattliche Anzahl an Geschichten vorzuweisen. Vielleicht gefällt mir ein anderes davon besser.