Eine sehr berührende Lebensgeschichte
Das Leben der jungen Coco Chanel in Romanform
Auf dem Cover ist Coco Chanel vor einer Kulisse mit dem Eiffelturm und den typischen, mehrstöckigen Gebäuden in Paris zu sehen. Sie trägt eine moderne Kurzhaarfrisur und ist dezent geschminkt. In einem Ensemble in Schwarz und Weiß schaut sie selbstbewusst vor sich hin.
Das Cover spiegelt den Traum von Coco Chanel wider: sie wollte eine berühmte Modeschöpferin in Paris werden. Der lange Weg dorthin war für sie sehr steinig. Oft musste sie kämpfen, um sich und ihre Ideen durchzusetzen.
Lena Johannson schildert den Werdegang von Gabrielle Chanel von deren Jugend (1895) bis zur erwachsenen Frau und berühmten Modeschöpferin Coco Chanel (1915). Die einzelnen Kapitel sind jeweils mit Orts- und Datumsangaben überschrieben, sodass man als Leser schnell einen Überblick über den jeweiligen Ort und die jeweilige Zeit der Handlung bekommt.
Die Autorin hat eine Biografie in Romanform dargestellt. Dadurch ist man als Leser viel mehr mit der Gedankenwelt und den Gefühlen von Coco Chanel vertraut. Dieses Verfahren schafft eine große Nähe zur Hauptdarstellerin. Der Schreibstil ist packend und spannend, von der ersten bis zur letzten Seite.
Dieses Buch hat mein Interesse geweckt, weitere Romane von Lena Johannson zu lesen.
Auf dem Cover ist Coco Chanel vor einer Kulisse mit dem Eiffelturm und den typischen, mehrstöckigen Gebäuden in Paris zu sehen. Sie trägt eine moderne Kurzhaarfrisur und ist dezent geschminkt. In einem Ensemble in Schwarz und Weiß schaut sie selbstbewusst vor sich hin.
Das Cover spiegelt den Traum von Coco Chanel wider: sie wollte eine berühmte Modeschöpferin in Paris werden. Der lange Weg dorthin war für sie sehr steinig. Oft musste sie kämpfen, um sich und ihre Ideen durchzusetzen.
Lena Johannson schildert den Werdegang von Gabrielle Chanel von deren Jugend (1895) bis zur erwachsenen Frau und berühmten Modeschöpferin Coco Chanel (1915). Die einzelnen Kapitel sind jeweils mit Orts- und Datumsangaben überschrieben, sodass man als Leser schnell einen Überblick über den jeweiligen Ort und die jeweilige Zeit der Handlung bekommt.
Die Autorin hat eine Biografie in Romanform dargestellt. Dadurch ist man als Leser viel mehr mit der Gedankenwelt und den Gefühlen von Coco Chanel vertraut. Dieses Verfahren schafft eine große Nähe zur Hauptdarstellerin. Der Schreibstil ist packend und spannend, von der ersten bis zur letzten Seite.
Dieses Buch hat mein Interesse geweckt, weitere Romane von Lena Johannson zu lesen.