England und die 1. Liebe
Das Cover ist wunderschön gestaltet und gibt einen Ausblick auf die Geschichte. Conni und Mandy vor der Tower Bridge.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig, mir gefällt auch die Mischung mit den einzelnen Wörter bzw. kurze Sätze auf Englisch, so kann man nebenbei noch etwas lernen bzw. vertiefen.
Conni's Klasse erfährt als Überraschung nachdem ihre Klassenlehrerin wieder zurück ist das es nach Brighton geht und es somit ein Wiedersehen gibt. Es sind natürlich alle happy. Dazu kommt noch das Conni sich in Phillip verliebt hat und sich erstmal nicht traut was zu sagen und sich fragt ob er auch in sie verliebt ist, total süß das Ganze zwischen den Beiden.
Conni erlebt auch bei Mandy was es heißt wenn ein Neugeborenes im Haus ist, vor allem die kurzen Nächte machen ihr zu schaffen.
Sie erleben so einiges in Brighton bzw. London.
Die Reise sehr schön detailreich erzählt so das man Lust bekommt selber hinzufahren.
Es ist wieder eine schöne lesenswerte Conni-Geschichte.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig, mir gefällt auch die Mischung mit den einzelnen Wörter bzw. kurze Sätze auf Englisch, so kann man nebenbei noch etwas lernen bzw. vertiefen.
Conni's Klasse erfährt als Überraschung nachdem ihre Klassenlehrerin wieder zurück ist das es nach Brighton geht und es somit ein Wiedersehen gibt. Es sind natürlich alle happy. Dazu kommt noch das Conni sich in Phillip verliebt hat und sich erstmal nicht traut was zu sagen und sich fragt ob er auch in sie verliebt ist, total süß das Ganze zwischen den Beiden.
Conni erlebt auch bei Mandy was es heißt wenn ein Neugeborenes im Haus ist, vor allem die kurzen Nächte machen ihr zu schaffen.
Sie erleben so einiges in Brighton bzw. London.
Die Reise sehr schön detailreich erzählt so das man Lust bekommt selber hinzufahren.
Es ist wieder eine schöne lesenswerte Conni-Geschichte.