Ein herbstliches Wohlfühl-Highlight
Auf Copenhagen Cinnamon bin ich durch das wunderschöne Cover aufmerksam geworden – die warmen Herbstfarben haben mich sofort verzaubert.
Nachdem ich mein letztes Buch beendet hatte, griff ich ganz spontan dazu – und was soll ich sagen? Ich konnte es kaum mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist locker, leicht und gleichzeitig so bildhaft, dass ich das Gefühl hatte, mitten in den Straßen Kopenhagens zu stehen. Die Autorin schafft es mit wenigen Worten, Atmosphäre zu zaubern, die einen völlig in die Geschichte hineinsaugt.
Im Mittelpunkt stehen Jonna und Mads– zwei Protagonisten, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Während Jonna mit ihrer Energie, Herzlichkeit und Lebensfreude für viele Lichtmomente sorgt, wirkt Mads deutlich verschlossener, fast ein wenig spröde. Doch gerade in dieser Gegensätzlichkeit liegt die Faszination – die Dynamik zwischen den beiden war für mich ein ständiges Hin- und Her aus Spannung, Nähe und kleinen Reibereien, die mich richtig mitfiebern ließen - manchmal aber auch nervten.
Ein Nebencharakter, der mir besonders ans Herz gewachsen ist, war Mads’ Großvater Knud. Mit seiner warmherzigen, manchmal verschmitzten Art bringt er eine Tiefe in die Geschichte, die mich immer wieder berührt hat.
Ganz besonders lebt die Geschichte für mich jedoch von den detailreichen Ortsbeschreibungen. Kopenhagen wurde so atmosphärisch zum Leben erweckt, dass ich beim Lesen den Herbstwind fast auf der Haut spüren konnte. Ob kleine Spaziergänge, Cafés oder magische Plätze – ich war mitten drin. Besonders verliebt habe ich mich in das herbstliche Café, das dem Buch seinen Namen gibt, in das bunte Treiben im Tivoli und in das idyllische Hausboot, das eine so besondere Rolle spielt.
Für mich war Copenhagen Cinnamon ein herbstliches Highlight voller Herz, Wärme und Sehnsucht – ein Buch, das man am liebsten mit einer heißen Zimtschnecke und einer Tasse Tee liest. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band!
Nachdem ich mein letztes Buch beendet hatte, griff ich ganz spontan dazu – und was soll ich sagen? Ich konnte es kaum mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist locker, leicht und gleichzeitig so bildhaft, dass ich das Gefühl hatte, mitten in den Straßen Kopenhagens zu stehen. Die Autorin schafft es mit wenigen Worten, Atmosphäre zu zaubern, die einen völlig in die Geschichte hineinsaugt.
Im Mittelpunkt stehen Jonna und Mads– zwei Protagonisten, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten. Während Jonna mit ihrer Energie, Herzlichkeit und Lebensfreude für viele Lichtmomente sorgt, wirkt Mads deutlich verschlossener, fast ein wenig spröde. Doch gerade in dieser Gegensätzlichkeit liegt die Faszination – die Dynamik zwischen den beiden war für mich ein ständiges Hin- und Her aus Spannung, Nähe und kleinen Reibereien, die mich richtig mitfiebern ließen - manchmal aber auch nervten.
Ein Nebencharakter, der mir besonders ans Herz gewachsen ist, war Mads’ Großvater Knud. Mit seiner warmherzigen, manchmal verschmitzten Art bringt er eine Tiefe in die Geschichte, die mich immer wieder berührt hat.
Ganz besonders lebt die Geschichte für mich jedoch von den detailreichen Ortsbeschreibungen. Kopenhagen wurde so atmosphärisch zum Leben erweckt, dass ich beim Lesen den Herbstwind fast auf der Haut spüren konnte. Ob kleine Spaziergänge, Cafés oder magische Plätze – ich war mitten drin. Besonders verliebt habe ich mich in das herbstliche Café, das dem Buch seinen Namen gibt, in das bunte Treiben im Tivoli und in das idyllische Hausboot, das eine so besondere Rolle spielt.
Für mich war Copenhagen Cinnamon ein herbstliches Highlight voller Herz, Wärme und Sehnsucht – ein Buch, das man am liebsten mit einer heißen Zimtschnecke und einer Tasse Tee liest. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band!