Eine Geschichte über zwei Leben in Kopenhagen
"Copenhagen Cinnamon" von Stefanie Neeb nimmt uns mit auf eine Reise in das bunte Kopenhagen und erzählt die Geschichten von Mads und Jonna, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam zu haben scheinen. Das Buch beginnt sofort mit einem Blick in ihr Leben und wir werden schnell in die Handlung hineingezogen.
Mads kümmert sich um seinen Opa Knud und hat mit seiner Vergangenheit zu kämpfen. Seine Schuldgefühle sind fast greifbar und man spürt, wie sehr ihn das belastet. Auch wenn die Handlung rund um ihn und seine Affäre Stina auf den ersten Seiten etwas erotisch ist, wird schnell klar, dass es um tiefere Gefühle geht. Mads' Hingabe für seinen Opa und seine inneren Konflikte machen ihn zu einer interessanten Figur.
Jonna steht unter dem Druck, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten und die Kanzlei zu übernehmen. Sie hat aber andere Pläne: Sie möchte Tischlerin werden. Die Auseinandersetzung mit ihrem Vater ist sehr emotional und zeigt, wie weit er geht, um sie zu kontrollieren. Die Entdeckung der Absprache zwischen ihrem Vater und seiner Sekretärin Rosa ist ein echter Schock und lässt uns mit Jonna mitfühlen.
Die Autorin schafft es, uns die Protagonisten sehr nahe zu bringen. Man fragt sich, wie sich die Wege von Mads und Jonna kreuzen werden, denn ihre inneren Kämpfe und die Themen Familie, Selbstfindung und der Mut, eigene Wege zu gehen, sind miteinander verbunden. Der Schreibstil ist direkt und emotional, und das Buch lässt uns gespannt auf mehr zurück.
Mads kümmert sich um seinen Opa Knud und hat mit seiner Vergangenheit zu kämpfen. Seine Schuldgefühle sind fast greifbar und man spürt, wie sehr ihn das belastet. Auch wenn die Handlung rund um ihn und seine Affäre Stina auf den ersten Seiten etwas erotisch ist, wird schnell klar, dass es um tiefere Gefühle geht. Mads' Hingabe für seinen Opa und seine inneren Konflikte machen ihn zu einer interessanten Figur.
Jonna steht unter dem Druck, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten und die Kanzlei zu übernehmen. Sie hat aber andere Pläne: Sie möchte Tischlerin werden. Die Auseinandersetzung mit ihrem Vater ist sehr emotional und zeigt, wie weit er geht, um sie zu kontrollieren. Die Entdeckung der Absprache zwischen ihrem Vater und seiner Sekretärin Rosa ist ein echter Schock und lässt uns mit Jonna mitfühlen.
Die Autorin schafft es, uns die Protagonisten sehr nahe zu bringen. Man fragt sich, wie sich die Wege von Mads und Jonna kreuzen werden, denn ihre inneren Kämpfe und die Themen Familie, Selbstfindung und der Mut, eigene Wege zu gehen, sind miteinander verbunden. Der Schreibstil ist direkt und emotional, und das Buch lässt uns gespannt auf mehr zurück.