(K)ein Pumpkin Spice Latte, bitte!
Wer sich vom Cover angesprochen fühlt, wird in diesem Buch bekommen, was er erwartet. Die herbstliche Stimmung spiegelt sich in Details in der Geschichte wider, gepaart mit der Hauptstadt Dänemarks und zimtig-spicy Note im Dreh und Angelpunkt des Coffee Shops.
Dort treffen die beiden Protagonisten, Jonna und Mads aufeinander, deren Sicht im Wechsel aus der ersten Person erzählt wird und mir so mehr Tiefe gegeben hat.
Das erste Zusammentreffen verläuft anders, als ich bisher von ähnlichen Büchern gewohnt bin; überraschend erfrischend. Hier treffen zwei Charaktere aufeinander, die unterschiedlich und doch sogleich beide sehr sympathisch sind.
Das aufreibende Aufeinandertreffen beschreibt eigentlich ziemlich gut den weiteren Verlauf. Beide bringen ihre eigene Vorgeschichte mit, die nach und nach aufgedeckt und verknüpft wird.
Der Text ist spannend geschrieben, verleitet bei jedem Kapitelende zum Weiterlesen und erhält durch die eingestreuten, dänischen Worte seitens Jonna ihren zusätzlichen, eigenen cozy Charme.
Besonders gut gefallen haben mir die Protagonisten, die durch keine künstlich erzeugten Probleme getrieben werden. Die Nebencharakter sind ebenfalls kleine Goldstücke und wer sehr große Sympathien für sie hegt, wird sich freuen, dass es in Band zwei mit ihnen weitergeht. Das ist auch der einzige – persönliche- Kritikpunkt, den ich habe. Hätte ich gewusst, dass Band 2 nicht mit Jonna und Mads fortgesetzt wird, hätte ich vermutlich nicht zu diesem Buch gegriffen. Für mich bleiben noch ein paar offene Fragen übrig und das Ende kam für meinen Geschmack etwas zu abrupt dafür, dass es nicht mit ihnen weitergeht. Vielleicht werden diese Punkte aber auch genau so liebevoll in Band 2 behandelt, wie hier die Nebencharaktere eingeflossen sind.
Dort treffen die beiden Protagonisten, Jonna und Mads aufeinander, deren Sicht im Wechsel aus der ersten Person erzählt wird und mir so mehr Tiefe gegeben hat.
Das erste Zusammentreffen verläuft anders, als ich bisher von ähnlichen Büchern gewohnt bin; überraschend erfrischend. Hier treffen zwei Charaktere aufeinander, die unterschiedlich und doch sogleich beide sehr sympathisch sind.
Das aufreibende Aufeinandertreffen beschreibt eigentlich ziemlich gut den weiteren Verlauf. Beide bringen ihre eigene Vorgeschichte mit, die nach und nach aufgedeckt und verknüpft wird.
Der Text ist spannend geschrieben, verleitet bei jedem Kapitelende zum Weiterlesen und erhält durch die eingestreuten, dänischen Worte seitens Jonna ihren zusätzlichen, eigenen cozy Charme.
Besonders gut gefallen haben mir die Protagonisten, die durch keine künstlich erzeugten Probleme getrieben werden. Die Nebencharakter sind ebenfalls kleine Goldstücke und wer sehr große Sympathien für sie hegt, wird sich freuen, dass es in Band zwei mit ihnen weitergeht. Das ist auch der einzige – persönliche- Kritikpunkt, den ich habe. Hätte ich gewusst, dass Band 2 nicht mit Jonna und Mads fortgesetzt wird, hätte ich vermutlich nicht zu diesem Buch gegriffen. Für mich bleiben noch ein paar offene Fragen übrig und das Ende kam für meinen Geschmack etwas zu abrupt dafür, dass es nicht mit ihnen weitergeht. Vielleicht werden diese Punkte aber auch genau so liebevoll in Band 2 behandelt, wie hier die Nebencharaktere eingeflossen sind.