Kaffeehausfeeling in Kopenhagen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
europeantravelgirl Avatar

Von

Irgendwie geht´s immer weiter, das stellt sogar Jonna fest. Der Vater dreht ihr den Geldhahn zu, nachdem sie auch mit Anfang 20 noch immer in der Phase des Sich-Ausprobierens ist. Aus dem Frustkaffee im „Copenhagen Cinnamon“ und einer eher schlechtgelaunten Begegnung mit Barista Mads geht Jonna immerhin mit einem neuen Job hervor. Und das wird noch nicht alles gewesen sein, denn Mads geht ihr unter die Haut, auch wenn sie spürt, dass er mit Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen hat. Mads wiederum muss bald feststellen, dass ein Wirbelsturm namens Jonna durch sein Leben fegt und plötzlich sogar der verpönte Pumpkin Spice Latte auf der Karte des Cafés zu finden ist.

Von außen betrachtet ist dieses Buch ein wunderschönes Schmuckstück in warmen Herbstfarben und mit einem perfekt dazu passenden Farbschnitt. Und genau diese Ausstrahlung des Covers findet sich als Atmosphäre im Roman auf die allerbeste Weise wieder. Das Wort „hygge“ hätte die Autorin gar nicht explizit benutzen müssen, die Geschichte strahlt dieses Wohlgefühl auf eine so wunderbare Weise aus, dass sich das Lesen anfühlte wie das Einatmen von frisch gemahlenem Kaffee. Zwischen Jonna und Mads knistert es wie der Schaum auf einem Flat White, und der Pumpkin Spice Latte mit seiner etwas chaotischen Neu-Barista sorgt für eine angenehme Würze. Kopenhagen als Setting mit vielen liebevollen Details stützt die Geschichte wie ein aromatischer Peru Arabica, und Großvater Knud war wie ein Wienerbrød der Zucker auf der Story. Einen starken Espresso in Gestalt von ein wenig Drama gabs auch, das gehört einfach zum Genre dazu. Mir gefiel aber, dass der bittere Espresso kurzerhand mit einer Portion Milchschaum zum Latte Macchiato verfeinert wurde, indem die Aufarbeitung nicht überdramatisiert wie sonst oft in New Adult-Büchern, sondern äußerst spannend in Nachforschungen verpackt wurde. Das war so fesselnd, dass man glatt beim Lesen noch einen Mocha stürzen musste. Besonders raffiniert fand ich zudem die Melange, die Protas des zweiten Bandes bereits geschickt in den ersten Teil einfließen zu lassen.

Ein wundervoll rundes Leseerlebnis und perfekt für mich als Coffee Addict, aber ich bin nun auch bereit für einen schicken Cocktail in der neu zu eröffnenden Bar des „Copenhagen Cinnamon“.