Wunderschöne Geschichte
        Als Tochter eines wohlhabenden Rechtsanwalts fehlt es Jonna an nichts, doch ihr wirkliches Ziel im Leben hat sie noch nicht gefunden. Als ihr Vater sie mit der Wegnahme ihrer finanziellen Unterstützung dazu bringen will, in seiner Kanzlei einzutreten und dabei Jura zu studieren, stellt Jonna sich quer. Auf 180 stürmt sie ins Copenhagen Cinnamon, das Café, das von Mads betrieben wird. Trotz Jonnas schlechter Laune fühlen sie sich voneinander angezogen und als etwas geschieht und Jonna spontan als Kellnerin im Café aushilft, scheint es, als hätte sie zumindest schonmal einen Job gefunden. Mads geht ihr unter die Haut, doch Jonna spürt, dass da etwas ist, dass es ihm schwer macht, sich zu öffnen.
Irgendwie sprach mich hier tatsächlich der Titel des Buches total an, vielleicht aufgrund des Cafés und weil ich bekennende Kaffeesüchtige bin?
Wie auch immer, der Einstieg fiel mir unglaublich leicht, denn Stefane Neeb erzählt so voller Leben von ihren Figuren, dass diese mir real vorkamen. Ich habe alles vor mir gesehen und konnte bei beiden Protagonisten absolut mitfühlen. Die Autorin hat mich zum Schmunzeln gebracht, aber auch seufzen und schwärmen lassen und den Duft nach frischem Kaffee hatte ich hier permanent in der Nase.
Die Geschichte selber erzählt von zwei jungen Menschen, die beide auf der Suche nach sich selbst sind. Die Handlung liest sich so flott, dass man in kürzester Zeit durch die Seiten geflogen ist. Vielleicht bekommt man hier nicht die mega unerwarteten Überraschungen und doch habe ich mich keine Sekunde lang gelangweilt.
Das Café, das hier nicht nur den Titel gibt, sondern in dem sich weite Teile der Handlung abspielen, ist unheimlich gut beschrieben. Ich wäre sofort dabei, Jonna und Mads einen Besuch in diesem Café abzustatten.
Erzählt wird aus wechselnder Perspektive jeweils in der Ich-Form von Jonna und Mads. Dadurch lernen wir beide intensiv kennen.
Jonna ist so voller Leben, sie strahlt und doch ist sie auf der Suche nach dem, was sie aus ihrem Leben machen will. Ich bin froh, dass sie sich von ihrem Vater nicht verbiegen gelassen hat. Sie bringt auf jeden Fall Schwung in den Laden, aber auch in Mads Leben.
Mads hat nach dem tödlichen Unfall seines Bruders schwer mit sich und seinem Leben zu kämpfen. Dabei ist er ein Mann mit ganz großem Herz, der mir auf dem ersten Blick sympathisch war.
Die Tension zwischen den Beiden ist so schön, ich musste so manches Mal bei den Schlagabtäuschen schmunzeln und bin so manches Mal weggeschmolzen, wenn Mads einfach da war, wenn Jonna ihn brauchte.
Doch auch die Nebenfiguren, allen voran Mads Großvater Knut und die Mitarbeiter des Copenhagen Cinnamon sind lebendig und authentisch und sorgen ebenfalls für Schwung in der Geschichte.
Mein Fazit: Diese Geschichte ist einfach wunderschön und intensiv und ich habe sie in einem Rutsch verschlungen. Wundervolle Charaktere und einfach den Zauber des Herbstes in Kopenhagen machen das Buch perfekt für einen schönen Lesenachmittag. Ganz klare Leseempfehlung!
    Irgendwie sprach mich hier tatsächlich der Titel des Buches total an, vielleicht aufgrund des Cafés und weil ich bekennende Kaffeesüchtige bin?
Wie auch immer, der Einstieg fiel mir unglaublich leicht, denn Stefane Neeb erzählt so voller Leben von ihren Figuren, dass diese mir real vorkamen. Ich habe alles vor mir gesehen und konnte bei beiden Protagonisten absolut mitfühlen. Die Autorin hat mich zum Schmunzeln gebracht, aber auch seufzen und schwärmen lassen und den Duft nach frischem Kaffee hatte ich hier permanent in der Nase.
Die Geschichte selber erzählt von zwei jungen Menschen, die beide auf der Suche nach sich selbst sind. Die Handlung liest sich so flott, dass man in kürzester Zeit durch die Seiten geflogen ist. Vielleicht bekommt man hier nicht die mega unerwarteten Überraschungen und doch habe ich mich keine Sekunde lang gelangweilt.
Das Café, das hier nicht nur den Titel gibt, sondern in dem sich weite Teile der Handlung abspielen, ist unheimlich gut beschrieben. Ich wäre sofort dabei, Jonna und Mads einen Besuch in diesem Café abzustatten.
Erzählt wird aus wechselnder Perspektive jeweils in der Ich-Form von Jonna und Mads. Dadurch lernen wir beide intensiv kennen.
Jonna ist so voller Leben, sie strahlt und doch ist sie auf der Suche nach dem, was sie aus ihrem Leben machen will. Ich bin froh, dass sie sich von ihrem Vater nicht verbiegen gelassen hat. Sie bringt auf jeden Fall Schwung in den Laden, aber auch in Mads Leben.
Mads hat nach dem tödlichen Unfall seines Bruders schwer mit sich und seinem Leben zu kämpfen. Dabei ist er ein Mann mit ganz großem Herz, der mir auf dem ersten Blick sympathisch war.
Die Tension zwischen den Beiden ist so schön, ich musste so manches Mal bei den Schlagabtäuschen schmunzeln und bin so manches Mal weggeschmolzen, wenn Mads einfach da war, wenn Jonna ihn brauchte.
Doch auch die Nebenfiguren, allen voran Mads Großvater Knut und die Mitarbeiter des Copenhagen Cinnamon sind lebendig und authentisch und sorgen ebenfalls für Schwung in der Geschichte.
Mein Fazit: Diese Geschichte ist einfach wunderschön und intensiv und ich habe sie in einem Rutsch verschlungen. Wundervolle Charaktere und einfach den Zauber des Herbstes in Kopenhagen machen das Buch perfekt für einen schönen Lesenachmittag. Ganz klare Leseempfehlung!