Ambitioniert und anspruchsvoll!
Inhalt:
Eine Graphic Novel über das Wunder des Lebens:
"Vom Urknall bis zum Menschen“
Wo kommen wir her?
Bestehen wir tatsächlich aus Sternenstaub?
Welche Zufälle haben dazu geführt, dass man selbst existiert?
Verschiedene Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gehen den großen - und den kleinen - Fragen über das Universum, das Leben und die Menschheit nach und zeigen Lesenden anhand alltäglicher Beispiele die spannende Welt der Biochemie, Astronomie und Physik.
Mein Eindruck:
Das Cover ist ansprechend gestaltet und gibt zusätzlich einen kleinen Einblick auf die Themen im Buch: Urknall, DNA, Schmetterlingseffekt, Evolution uvm.
Die Wissensvermittlung ist abwechslungsreich, gut strukturiert und (zumeist) verständlich.
Von Vorteil ist die gewählte Art der Darstellung: Als Graphic Novel lässt sich Vieles einfach leichter zeigen.
Alltägliche Situationen und anschauliche Beispiele vereinfachen es, das Gelesene zu erfassen. Diverse Charaktere verschiedener Herkunft, Altersklassen und Fachbereiche erläutern spielerisch Fragestellungen, die man selbst schon häufiger im Kopf hatte.
Lesende sollten aber unbedingt Neugier und Interesse an der Wissenschaft mitbringen. Die Graphic Novel ist keine trockene Abhandlung, die Dialoge sind lebendig, bringen aber doch reichlich "Fachchinesisch" mit.
Es gibt kein Glossar o.ä. Einige Fachbegriffe werden im Text oder per Fußnote erläutert, andere werden als bekannt vorausgesetzt.
Es ist definitiv kein Buch für "schnell zwischendurch" oder zum Abschalten. Auch ist es kein Kinderbuch (und wird vom Verlag auch nicht als solches gelistet). Jugendliche ab 16 Jahren mit entsprechenden Vorkenntnissen sollten sich aber zurechtfinden.
Die Kapitel sind sehr lang und eine Lesepause innerhalb der Kapitel ist thematisch nur schwer möglich.
Wer ein Faible für Biochemie und Physik sowie eine gute Auffassungsgabe hat und das notwendige Durchhaltevermögen mitbringt, für den ist die lehrreiche Graphic Novel zu empfehlen.
Die angesprochenen Themen sind teilweise nur angeschnitten und wollen bei Interesse vertieft werden. Konkrete Verweise auf Sekundärliteratur gibt es nicht.
Die Begeisterung für die Wissenschaft ist nicht nur zwischen den Zeilen spürbar und am Ende ist klar, dass jede Antwort auf eine Frage unweigerlich zu weiteren Fragen führt, die ebenfalls beantwortet werden wollen. Auch die Wissenschaft stößt irgendwann an Grenzen. Doch vielleicht sieht das heute unüberwindbare Problem in wenigen Jahren bereits ganz anders aus.
Das Wichtigste ist: niemals aufhören, nachzufragen und Spannendes und Neues zu entdecken!
Fazit:
Auch wenn das Cover und die Gestaltung des Buches zu dieser Annahme verleiten: Cosmix ist kein Kinderbuch.
Eine anspruchsvolle und bildgewaltige Lektüre mit anschaulichen Beispielen, die Vorkenntnisse und Interesse an der Naturwissenschaft voraussetzt.
...
Rezensiertes Buch: "Cosmix - Vom Urknall bis zum Menschen" Graphic Novel aus dem Jahr 2025
Eine Graphic Novel über das Wunder des Lebens:
"Vom Urknall bis zum Menschen“
Wo kommen wir her?
Bestehen wir tatsächlich aus Sternenstaub?
Welche Zufälle haben dazu geführt, dass man selbst existiert?
Verschiedene Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gehen den großen - und den kleinen - Fragen über das Universum, das Leben und die Menschheit nach und zeigen Lesenden anhand alltäglicher Beispiele die spannende Welt der Biochemie, Astronomie und Physik.
Mein Eindruck:
Das Cover ist ansprechend gestaltet und gibt zusätzlich einen kleinen Einblick auf die Themen im Buch: Urknall, DNA, Schmetterlingseffekt, Evolution uvm.
Die Wissensvermittlung ist abwechslungsreich, gut strukturiert und (zumeist) verständlich.
Von Vorteil ist die gewählte Art der Darstellung: Als Graphic Novel lässt sich Vieles einfach leichter zeigen.
Alltägliche Situationen und anschauliche Beispiele vereinfachen es, das Gelesene zu erfassen. Diverse Charaktere verschiedener Herkunft, Altersklassen und Fachbereiche erläutern spielerisch Fragestellungen, die man selbst schon häufiger im Kopf hatte.
Lesende sollten aber unbedingt Neugier und Interesse an der Wissenschaft mitbringen. Die Graphic Novel ist keine trockene Abhandlung, die Dialoge sind lebendig, bringen aber doch reichlich "Fachchinesisch" mit.
Es gibt kein Glossar o.ä. Einige Fachbegriffe werden im Text oder per Fußnote erläutert, andere werden als bekannt vorausgesetzt.
Es ist definitiv kein Buch für "schnell zwischendurch" oder zum Abschalten. Auch ist es kein Kinderbuch (und wird vom Verlag auch nicht als solches gelistet). Jugendliche ab 16 Jahren mit entsprechenden Vorkenntnissen sollten sich aber zurechtfinden.
Die Kapitel sind sehr lang und eine Lesepause innerhalb der Kapitel ist thematisch nur schwer möglich.
Wer ein Faible für Biochemie und Physik sowie eine gute Auffassungsgabe hat und das notwendige Durchhaltevermögen mitbringt, für den ist die lehrreiche Graphic Novel zu empfehlen.
Die angesprochenen Themen sind teilweise nur angeschnitten und wollen bei Interesse vertieft werden. Konkrete Verweise auf Sekundärliteratur gibt es nicht.
Die Begeisterung für die Wissenschaft ist nicht nur zwischen den Zeilen spürbar und am Ende ist klar, dass jede Antwort auf eine Frage unweigerlich zu weiteren Fragen führt, die ebenfalls beantwortet werden wollen. Auch die Wissenschaft stößt irgendwann an Grenzen. Doch vielleicht sieht das heute unüberwindbare Problem in wenigen Jahren bereits ganz anders aus.
Das Wichtigste ist: niemals aufhören, nachzufragen und Spannendes und Neues zu entdecken!
Fazit:
Auch wenn das Cover und die Gestaltung des Buches zu dieser Annahme verleiten: Cosmix ist kein Kinderbuch.
Eine anspruchsvolle und bildgewaltige Lektüre mit anschaulichen Beispielen, die Vorkenntnisse und Interesse an der Naturwissenschaft voraussetzt.
...
Rezensiertes Buch: "Cosmix - Vom Urknall bis zum Menschen" Graphic Novel aus dem Jahr 2025