Eine anschauliche Reise durch die Rätsel des Universums
„Das ist das Problem mit der Quantenwelt: Wir verwenden Alltagsbegriffe, um eine Welt zu definieren, die sich allen vertrauten Anhaltspunkten entzieht. Ironischerweise gehört die Quantenwelt aber durchaus zu unserer Realität.“ (Zitat Seite 188)
Thema und Inhalt
In dieser Graphic Novel geht es um das Leben, um die Frage, woher wir kommen und was nach unserem Tod von uns vielleicht an Energie, Materie und Information bleibt. Der Raum zwischen diesen beiden Kernfragen ist gefüllt mit den neuesten Erkenntnissen der modernen Wissenschaft unserer Zeit und mit den immer noch ungeklärten Fragen.
Gestaltung
Mit anschaulichen, humorvoll interpretierten Geschichten und Fallbeispielen, welche die einzelnen Fragestellungen und Themen in alltägliche Situationen einbinden, erklären Luce, eine hochbegabte Naturwissenschaftlerin, und ihr Lebensgefährte, der geniale Experimentalphysiker Hilbert, einem Kreis aus Freunden und Familienmitgliedern die Geheimnisse des Universums. Zu diesen insgesamt zehn Personen, denen wir durch die zehn Kapitel des Buches folgen, gesellen sich noch ein Cotylorhynchus, Gerda, das Huhn, und Luca, der älteste unserer Vorfahren. Mit Luce und Hilbert begeben wir uns auf eine Zeitreise gleichsam vor der Haustüre, erkunden auch die kosmische Ordnung und Unordnung, denken über Begriffe wie Zufall, Diversität, Ursache und Wirkung, sowie Bewusstsein nach, erfahren, worum es bei dem Multiversum geht und stellen uns verwirrt die Frage, ob alles nur eine meisterhafte Illusion unseres Gehirns ist. Eine Auswahlbibliografie am Ende des Buches schlägt vertiefende Fachliteratur zum Thema vor.
Fazit
Kann man anspruchsvolle wissenschaftliche Themen wie Relativitätstheorie und Quantenphysik auch ansprechend gezeichnet, mit modernen, humorvollen Dialogen erklären? Diese geniale Mischung aus Sachbuch und Graphic Novel kann genau das. Allerdings sind rudimentäre Vorkenntnisse sicher von Vorteil und man braucht Zeit und Interesse, sich in Ruhe mit jedem einzelnen Kapitel auseinanderzusetzen. Dann wartet ein spannendes, unterhaltsames, ungewöhnliches Leseerlebnis.
Thema und Inhalt
In dieser Graphic Novel geht es um das Leben, um die Frage, woher wir kommen und was nach unserem Tod von uns vielleicht an Energie, Materie und Information bleibt. Der Raum zwischen diesen beiden Kernfragen ist gefüllt mit den neuesten Erkenntnissen der modernen Wissenschaft unserer Zeit und mit den immer noch ungeklärten Fragen.
Gestaltung
Mit anschaulichen, humorvoll interpretierten Geschichten und Fallbeispielen, welche die einzelnen Fragestellungen und Themen in alltägliche Situationen einbinden, erklären Luce, eine hochbegabte Naturwissenschaftlerin, und ihr Lebensgefährte, der geniale Experimentalphysiker Hilbert, einem Kreis aus Freunden und Familienmitgliedern die Geheimnisse des Universums. Zu diesen insgesamt zehn Personen, denen wir durch die zehn Kapitel des Buches folgen, gesellen sich noch ein Cotylorhynchus, Gerda, das Huhn, und Luca, der älteste unserer Vorfahren. Mit Luce und Hilbert begeben wir uns auf eine Zeitreise gleichsam vor der Haustüre, erkunden auch die kosmische Ordnung und Unordnung, denken über Begriffe wie Zufall, Diversität, Ursache und Wirkung, sowie Bewusstsein nach, erfahren, worum es bei dem Multiversum geht und stellen uns verwirrt die Frage, ob alles nur eine meisterhafte Illusion unseres Gehirns ist. Eine Auswahlbibliografie am Ende des Buches schlägt vertiefende Fachliteratur zum Thema vor.
Fazit
Kann man anspruchsvolle wissenschaftliche Themen wie Relativitätstheorie und Quantenphysik auch ansprechend gezeichnet, mit modernen, humorvollen Dialogen erklären? Diese geniale Mischung aus Sachbuch und Graphic Novel kann genau das. Allerdings sind rudimentäre Vorkenntnisse sicher von Vorteil und man braucht Zeit und Interesse, sich in Ruhe mit jedem einzelnen Kapitel auseinanderzusetzen. Dann wartet ein spannendes, unterhaltsames, ungewöhnliches Leseerlebnis.