Für alle, die mehr wissen wollen (ohne gleich ein Physikstudium zu beginnen)
Ich muss gestehen, dass ich "Cosmix" von Laurent Schafer zunächst für meinen 13-jährigen, wissenschaftsbegeisterten Sohn besorgt habe. Die Mischung aus Wissenschaft und Graphic Novel kommt bei ihm immer sehr gut an. Aber auch mir selbst hat das Buch sehr gut gefallen.
Worum es bei diesem Wissens-Comic geht? Um zwei Wissenschaftlerinnen und einen Wissenschaftler, die ihren Freunden und der Familie alles "Vom Urknall bis zum Menschen" erklären. Das Ziel ist also auch Menschen, die bisher keine Ahnung von Themen wie Quantenphysik, Entropie oder der DNA haben, den heutigen Stand der Wissenschaft näher zu bringen.
Natürlich wird an dieser Stelle nicht alles bis auf das kleinste Detail hin erklärt, aber die Grundlagen wissenschaftlicher Theorien werden verständlich aufgezeigt. Dabei geht es um Fragen wie: Wie ist das Universum entstanden und wie das Leben auf der Erde? Was sind Photonen? Was sind Quarks? Und wie hängt das alles miteinander zusammen? Der Schmetterlingseffekt kommt dabei gleich zweimal vor.
Was mir an dieser Graphic Novel besonders gut gefallen hat, ist, dass das Wissen immer auch mit humorvollen Szenen verknüpft wird. So reisen die Figuren virtuell durch die Zeit und erleben dabei die Entstehung der Erde am Ort ihres eigenen zu Hauses. Sie begeben sich aber auch auf Quantenebene, was für ein wenig Übelkeit sorgt oder beobachten, wie sich die Entropie im Cocktail auswirkt.
Ich habe mich dabei oft wie die Figuren gefühlt, denen das alles erklärt wird, denn es wird durchaus komplex und anspruchsvoll. Die Comic-Illustrationen helfen aber dabei, auch schwierige Sachverhalte zu veranschaulichen und begreiflich zu erklären.
Nein, ich habe mit Sicherheit nicht alles verstanden, aber das war auch gar nicht mein Ziel. Dafür habe ich viele Denkanstöße bekommen, weiß ein bisschen mehr über unser Universum und darüber, dass es auch heute noch Grenzen der Wissenschaft gibt, sodass nicht jedes Phänomen erklärt werden kann.
Wer Quantenphysik studiert hat, wird hier wenig Neues finden. Für alle anderen, die sich für unser Universum, die Erde und die Entstehung des Lebens interessieren und denen die Hürde, wissenschaftliche Artikel darüber zu lesen, zu groß ist, ist diese Graphic Novel perfekt. Hier wird der aktuelle Wissensstand anschaulich erklärt, mit witzigen Szenen vermischt und so auch für ein breiteres Publikum ansprechend. Auch mein 13-jähriger Sohn hat schon interessiert in "Cosmix" gelesen. Es ist also durchaus auch für jüngere, wissenschaftsbegeisterte Menschen geeignet.
Das Buch hat mir gezeigt, wie faszinierend Wissenschaft sein kann - selbst wenn man nicht alles gleich versteht. "Cosmix" regt zum Nachdenken an, macht neugierig und bringt gleichzeitig Spaß beim Lesen.
Worum es bei diesem Wissens-Comic geht? Um zwei Wissenschaftlerinnen und einen Wissenschaftler, die ihren Freunden und der Familie alles "Vom Urknall bis zum Menschen" erklären. Das Ziel ist also auch Menschen, die bisher keine Ahnung von Themen wie Quantenphysik, Entropie oder der DNA haben, den heutigen Stand der Wissenschaft näher zu bringen.
Natürlich wird an dieser Stelle nicht alles bis auf das kleinste Detail hin erklärt, aber die Grundlagen wissenschaftlicher Theorien werden verständlich aufgezeigt. Dabei geht es um Fragen wie: Wie ist das Universum entstanden und wie das Leben auf der Erde? Was sind Photonen? Was sind Quarks? Und wie hängt das alles miteinander zusammen? Der Schmetterlingseffekt kommt dabei gleich zweimal vor.
Was mir an dieser Graphic Novel besonders gut gefallen hat, ist, dass das Wissen immer auch mit humorvollen Szenen verknüpft wird. So reisen die Figuren virtuell durch die Zeit und erleben dabei die Entstehung der Erde am Ort ihres eigenen zu Hauses. Sie begeben sich aber auch auf Quantenebene, was für ein wenig Übelkeit sorgt oder beobachten, wie sich die Entropie im Cocktail auswirkt.
Ich habe mich dabei oft wie die Figuren gefühlt, denen das alles erklärt wird, denn es wird durchaus komplex und anspruchsvoll. Die Comic-Illustrationen helfen aber dabei, auch schwierige Sachverhalte zu veranschaulichen und begreiflich zu erklären.
Nein, ich habe mit Sicherheit nicht alles verstanden, aber das war auch gar nicht mein Ziel. Dafür habe ich viele Denkanstöße bekommen, weiß ein bisschen mehr über unser Universum und darüber, dass es auch heute noch Grenzen der Wissenschaft gibt, sodass nicht jedes Phänomen erklärt werden kann.
Wer Quantenphysik studiert hat, wird hier wenig Neues finden. Für alle anderen, die sich für unser Universum, die Erde und die Entstehung des Lebens interessieren und denen die Hürde, wissenschaftliche Artikel darüber zu lesen, zu groß ist, ist diese Graphic Novel perfekt. Hier wird der aktuelle Wissensstand anschaulich erklärt, mit witzigen Szenen vermischt und so auch für ein breiteres Publikum ansprechend. Auch mein 13-jähriger Sohn hat schon interessiert in "Cosmix" gelesen. Es ist also durchaus auch für jüngere, wissenschaftsbegeisterte Menschen geeignet.
Das Buch hat mir gezeigt, wie faszinierend Wissenschaft sein kann - selbst wenn man nicht alles gleich versteht. "Cosmix" regt zum Nachdenken an, macht neugierig und bringt gleichzeitig Spaß beim Lesen.