Harte Schale, weicher Kern
Das ist doch mal ein gemütliches Cover und so sinnlich. Der violette Fliederton ist wunderschön und das florale Muster gefällt mir auch sehr gut.
Der Prolog klingt vielversprechend - wer ist diese Frau? Was muss sie unbedingt persönlich schreiben? Und was hat es mit den Schatten auf sich? Ich hoffe, dass sich all die Fragen im Laufe der Geschichte noch aufklären.
Danach geht es weiter im Ich-Erzählstil, was eine persönliche Bindung zur Protagonistin schafft. Man hat das Gefühl direkt in ihre Gedanken einzutauchen, ein Teil von ihr zu sein. Wow, wie wegwerfend sie ihre Vergangenheit unter den Tisch kehrt, als hätte sie längst damit abgeschlossen. Bis die Horde Mädels vom Junggesellinnenabschied auftaucht, da kommt plötzlich Wehmut auf - stand die Protagonistin wohl auch schon vor dem Altar, wurde aber bitter enttäuscht?
Endlich erfährt man im zweiten Teil, den Namen der Protagonistin: Rae! Mit Steve hat sie ja tatsächlich einen sehr zuvorkommenden besten Freund- Freunde mit Essen sind immer die besten. Rae scheint in der Tat selbst nicht viel von Organisation bzgl. Kühlschrankauffüllen zu halten.
Und dann scheint Mindy Raes Gedanken- und Gefühlswelt einen ordentlichen Flashbach zu verpassen. Mit Mindys Einladung Raes Heimatort einen besuch abzustatten nimmt die Geschichte ja langsam eine Richtung an. Da wird sie wohl auf viele verdrängte Erinnerungen stoßen und kann vielleicht eine alte Liebe zum Leben erwecken?
Oh wie toll, die Story spielt in Edinburgh! Ich liebe diese Stadt, obwohl ich noch nie dort war.
Der Schreibstil wirkt so echt, also wie aus dem Leben gegriffen, als würde jemand neben mir stehen und mir diese Geschichte mit eigenen Worten erzählen ohne dass sie gestelzt klingt. Und mich macht das Gendern ein bisschen stolz.
Der Prolog klingt vielversprechend - wer ist diese Frau? Was muss sie unbedingt persönlich schreiben? Und was hat es mit den Schatten auf sich? Ich hoffe, dass sich all die Fragen im Laufe der Geschichte noch aufklären.
Danach geht es weiter im Ich-Erzählstil, was eine persönliche Bindung zur Protagonistin schafft. Man hat das Gefühl direkt in ihre Gedanken einzutauchen, ein Teil von ihr zu sein. Wow, wie wegwerfend sie ihre Vergangenheit unter den Tisch kehrt, als hätte sie längst damit abgeschlossen. Bis die Horde Mädels vom Junggesellinnenabschied auftaucht, da kommt plötzlich Wehmut auf - stand die Protagonistin wohl auch schon vor dem Altar, wurde aber bitter enttäuscht?
Endlich erfährt man im zweiten Teil, den Namen der Protagonistin: Rae! Mit Steve hat sie ja tatsächlich einen sehr zuvorkommenden besten Freund- Freunde mit Essen sind immer die besten. Rae scheint in der Tat selbst nicht viel von Organisation bzgl. Kühlschrankauffüllen zu halten.
Und dann scheint Mindy Raes Gedanken- und Gefühlswelt einen ordentlichen Flashbach zu verpassen. Mit Mindys Einladung Raes Heimatort einen besuch abzustatten nimmt die Geschichte ja langsam eine Richtung an. Da wird sie wohl auf viele verdrängte Erinnerungen stoßen und kann vielleicht eine alte Liebe zum Leben erwecken?
Oh wie toll, die Story spielt in Edinburgh! Ich liebe diese Stadt, obwohl ich noch nie dort war.
Der Schreibstil wirkt so echt, also wie aus dem Leben gegriffen, als würde jemand neben mir stehen und mir diese Geschichte mit eigenen Worten erzählen ohne dass sie gestelzt klingt. Und mich macht das Gendern ein bisschen stolz.