Plötzlich Zeitreisende
Das Cover des Buchs finde ich sehr verträumt und passend zum Inhalt.
Der Klappentext liest sich sehr interessant und mir gefällt die Idee der Geschichte - Regency-Ära fühlt sich ja immer ein bisschen nach Bridgerton an.
Die Leseprobe hat mir wirklich gut gefallen - Rebecca finde ich einen interessanten Charakter.
Dass sie so in ihren Ängsten gefangen ist, dass sie quasi nur in ihrem Tagebuch lebt und sonst keine gleichaltrigen Freunde hat, finde ich sehr erschreckend.
Auch ihre sehr detaillierten Ideen zu ihrem Parallel-Leben in der Regency-Zeit fand ich sehr spannend zu lesen.
Ich bin wirklich gespannt, wie es für sie weitergeht. Hängt sie nun für immer im Jahr 1816 fest?
Oder ist sie recht schnell wieder zurück, lernt aber während der Zeit noch einiges wichtige, was sie in der Gegenwart anwenden kann?
Ich bin sehr gespannt darauf, wie sie sich weiter entwickelt.
Der Klappentext liest sich sehr interessant und mir gefällt die Idee der Geschichte - Regency-Ära fühlt sich ja immer ein bisschen nach Bridgerton an.
Die Leseprobe hat mir wirklich gut gefallen - Rebecca finde ich einen interessanten Charakter.
Dass sie so in ihren Ängsten gefangen ist, dass sie quasi nur in ihrem Tagebuch lebt und sonst keine gleichaltrigen Freunde hat, finde ich sehr erschreckend.
Auch ihre sehr detaillierten Ideen zu ihrem Parallel-Leben in der Regency-Zeit fand ich sehr spannend zu lesen.
Ich bin wirklich gespannt, wie es für sie weitergeht. Hängt sie nun für immer im Jahr 1816 fest?
Oder ist sie recht schnell wieder zurück, lernt aber während der Zeit noch einiges wichtige, was sie in der Gegenwart anwenden kann?
Ich bin sehr gespannt darauf, wie sie sich weiter entwickelt.