Zeitreise ins Unbekannte
Das Cover wirkt ansprechend und romantisch, vermittelt aber gleichzeitig einen Hauch von Mystik, passend zur Zeitreise-Thematik. Der Schreibstil ist locker, humorvoll und modern, was die Hauptfigur Rebecca sofort sympathisch macht. Die Ich-Perspektive sorgt dafür, dass man sich leicht mit ihrer Welt und ihren Gedanken identifizieren kann. Besonders Rebeccas scharfsinnige und charmante Art macht den Einstieg in die Geschichte unterhaltsam und kurzweilig.
Der Spannungsbogen wird schnell aufgebaut: Die Leseprobe nimmt uns von Rebeccas Alltagsproblemen in der modernen Welt mit in die spannende Situation, in der sie sich plötzlich im Jahr 1816 wiederfindet. Der Übergang in diese fremde Epoche ist spannend beschrieben und wirft viele Fragen auf, die Lust machen, weiterzulesen. Besonders die Mischung aus historischen Details und der humorvollen Auseinandersetzung der Protagonistin mit den damaligen Konventionen sorgt für eine fesselnde Dynamik.
Die Charaktere, wie Rebecca selbst, ihre sarkastische Freundin May oder die liebevolle Gwenda, wirken lebendig und facettenreich. Ihr innerer Konflikt zwischen dem Wunsch nach Sicherheit und dem Abenteuer wird klar greifbar und macht sie vielschichtig. Die Einführung der neuen "alten" Umgebung mit Charakteren wie Cousin Archie oder Zofe Lucy verspricht eine interessante Weiterentwicklung.
Ich erwarte von der Geschichte eine gelungene Mischung aus romantischen Momenten, temporeichem Abenteuer und einer Prise Humor. Besonders spannend finde ich, wie Rebecca in der historischen Welt zurechtkommen wird und ob sie ihren Weg zurückfindet – oder vielleicht doch in ihrer Fantasie-Welt bleibt. Ich würde das Buch gerne weiterlesen, da es frischen Wind in das Zeitreise-Genre bringt und mit sympathischen Figuren sowie einem humorvollen Ton überzeugt.
Der Spannungsbogen wird schnell aufgebaut: Die Leseprobe nimmt uns von Rebeccas Alltagsproblemen in der modernen Welt mit in die spannende Situation, in der sie sich plötzlich im Jahr 1816 wiederfindet. Der Übergang in diese fremde Epoche ist spannend beschrieben und wirft viele Fragen auf, die Lust machen, weiterzulesen. Besonders die Mischung aus historischen Details und der humorvollen Auseinandersetzung der Protagonistin mit den damaligen Konventionen sorgt für eine fesselnde Dynamik.
Die Charaktere, wie Rebecca selbst, ihre sarkastische Freundin May oder die liebevolle Gwenda, wirken lebendig und facettenreich. Ihr innerer Konflikt zwischen dem Wunsch nach Sicherheit und dem Abenteuer wird klar greifbar und macht sie vielschichtig. Die Einführung der neuen "alten" Umgebung mit Charakteren wie Cousin Archie oder Zofe Lucy verspricht eine interessante Weiterentwicklung.
Ich erwarte von der Geschichte eine gelungene Mischung aus romantischen Momenten, temporeichem Abenteuer und einer Prise Humor. Besonders spannend finde ich, wie Rebecca in der historischen Welt zurechtkommen wird und ob sie ihren Weg zurückfindet – oder vielleicht doch in ihrer Fantasie-Welt bleibt. Ich würde das Buch gerne weiterlesen, da es frischen Wind in das Zeitreise-Genre bringt und mit sympathischen Figuren sowie einem humorvollen Ton überzeugt.