Zeitreise mit Logikfehlern

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
lianne Avatar

Von

Ägyptologie Studentin Rebecca liebt die Regency-Zeit, verschlingt die Bücher, die zu der Zeit spielen und nimmt an reenactment Events teil. Doch dann wird sie in genau diese Zeit durch ein Portal gezogen.

An sich war es eine süße lovestory mit etwas Spice und einem wundervollen Setting. Crime Elemente Fliesen ebenfalls mit ein. Der Schreibstil ist wunderbar, ich konnte mich richtig gut hineinversetzen und habe den Stil genossen. Aber: ich habe ein großes Problem mit der Logik und damit einhergehende Naivität der Protagonistin. (Achtung, ab hier Spoiler)


Rebecca landet Anfang des 19. Jahrhunderts, hat aber keinerlei Bedenken ihrem Umfeld Medikamente, Tampons Musik Apps und Fotos am Handy zu zeigen. Nutzt ihre heruntergeladene Bibliothek um Sportwetten tätigen zu können - auf den bereits dort festgehaltenen Sieger natürlich. Hat ihr Handeln keine Konsequenzen? Wenn jemand hohe Geldsummen erhält, die er eigentlich ohne ihre Zeitreise nie erhalten hätte?
Sie landet in dem Leben, das sie sich fiktiv schon in ihrer Gegenwart erstellt hatte, für ihren reenactment Charakter. Couisin, Onkel und Tante und sogar Freunde, die sie auch alle nach ihrer Zeitreise dort erkennen. Später als sie zurückkehrt, trägt sie den Titel, den sie in der Vergangenheit erhalten hat und stellt fest, dass sie diesen von ihrer Vorfahrin geerbt hat - also ist sie bei ihrer Zeitreise ihre eigene Vorfahrin geworden? Sie ist doch gar nicht in der Zeit geblieben um Nachkommen dort zu zeugen, oder hat nur ihr Bewusstsein die Zeitreise angetreten und ist in den Körper einer existierenden Person geglitten? Dann hätte sie aber ihre Utensilien, die Rebecca munter herumzeigt und nutzt nicht dabei. Wie kann sie also in der Vergangenheit existiert haben und doch in der Gegenwart? Das war für mich nicht verständlich. Doch das Ende hat es dann noch wirrer gemacht. Denn ihre ganze Familie ist ihr Monate später mit ihrem love interest Reed in die Gegenwart gefolgt. Also kann die Zeitlinie nur durcheinander geworfen werden. Großmutter Paradoxon neu aufgelegt? Für mich war es unlogisch, so gern ich auch die Grundidee und den Stil der Autorin geliebt habe, so sehr hat mich das unausgereifte Zeitreisethema sprachlos zurückgelassen.