F1 trifft Lovestory
Als dieses Buch das erste Mal meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, wusste ich sofort: das brauche ich unbedingt. Formel 1, Lovestory, Haters to Lovers – was will man mehr??
Als absoluter Formel-1-Fan, der in der aktuellen Sommerpause schon ganz wehmütig und traurig wurde, musste ich Crushing Souls einfach lesen – und es war definitiv eine sehr gute Entscheidung.
Zunächst einmal zur Gestaltung des Buches: Ich finde das Cover und auch den Farbschnitt richtig gelungen. Der kleine F1-Wagen ist natürlich das absolute Highlight und springt einem direkt ins Auge. Auch die Farben sind perfekt gewählt, da sie nicht nur die Teamfarben, sondern auch die Augenfarbe von Duncan widerspiegeln. Besonders cool finde ich auch die Rennstrecken-Stops im Buchumschlag – super praktisch und gleichzeitig ein richtig tolles Detail. Der Farbschnitt ist zwar eher schlicht, wirkt aber durch die kleinen goldenen Pünktchen trotzdem besonders. Die erinnern mich außerdem ein bisschen an Funken, was einfach perfekt zum Rennsport passt. Alles in allem also ein echtes Schmuckstück fürs Regal. Lediglich die Charakterkarte war nichts für mich – ich hab mir Duncan einfach komplett anders vorgestellt. :D
Der Inhalt des Buches weiß dann auch zu überzeugen. Das F1-Setting ist wirklich absolut toll umgesetzt, und ich bin total froh, dass es endlich mal ein Buch gibt, das diese Welt einfängt und dabei trotzdem eine spannende Lovestory erzählt. Man merkt, wie viel Recherche und Herzblut hier drinsteckt – die Hintergrundinfos wirken glaubwürdig und runden das Ganze super ab. Besonders gut fand ich auch das kleine Glossar am Ende, das es für F1-Neulinge gibt.
Die beiden Protagonisten waren mir von Anfang an sympathisch, und ich habe die Story rund um Fiona und Duncan sehr gerne verfolgt. Man kann sich richtig gut in beide hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen – was bei Haters-to-Lovers-Geschichten nicht immer der Fall ist. Vor allem die Dynamik zwischen den beiden ab der Mitte des Buches war einfach genial: humorvoll, leicht sarkastisch und voller gegenseitigem Necken – genau so, wie ich es bei diesem Trope mag.
Ein kleiner Kritikpunkt bleibt für mich der Schreibstil. Ich bin leider öfter mal über Formulierungen oder kleinere Grammatikfehler gestolpert, die den Lesefluss ein bisschen gebremst haben. Trotzdem bin ich insgesamt förmlich durch die Seiten geflogen. An ein paar Stellen gab es außerdem kleinere Logik- oder Verständnisfehler, aber nichts, was die Geschichte insgesamt geschmälert hätte. Da es mein erstes Buch von Carolin Wahl war, kannte ich die Charaktere aus den anderen Büchern zwar nicht, aber das hat mich beim Lesen überhaupt nicht gestört – alles war dennoch gut nachvollziehbar/verständlich.
Alles in allem ist Crushing Souls für mich ein Buch, das ich sehr gerne gelesen habe und absolut jedem empfehlen kann, der Formel 1 liebt und gleichzeitig Lust auf eine Liebesgeschichte hat, die nicht kitschig überzogen, sondern gleichzeitig unterhaltsam und tiefgründig ist. Auch die Nebencharaktere Adrian und Aurora fand ich super spannend, auch wenn sie mir hier noch zu kurz kamen. Umso mehr freue ich mich jetzt schon auf Band 2, wenn dann ihre Geschichte endlich im Mittelpunkt steht!
Als absoluter Formel-1-Fan, der in der aktuellen Sommerpause schon ganz wehmütig und traurig wurde, musste ich Crushing Souls einfach lesen – und es war definitiv eine sehr gute Entscheidung.
Zunächst einmal zur Gestaltung des Buches: Ich finde das Cover und auch den Farbschnitt richtig gelungen. Der kleine F1-Wagen ist natürlich das absolute Highlight und springt einem direkt ins Auge. Auch die Farben sind perfekt gewählt, da sie nicht nur die Teamfarben, sondern auch die Augenfarbe von Duncan widerspiegeln. Besonders cool finde ich auch die Rennstrecken-Stops im Buchumschlag – super praktisch und gleichzeitig ein richtig tolles Detail. Der Farbschnitt ist zwar eher schlicht, wirkt aber durch die kleinen goldenen Pünktchen trotzdem besonders. Die erinnern mich außerdem ein bisschen an Funken, was einfach perfekt zum Rennsport passt. Alles in allem also ein echtes Schmuckstück fürs Regal. Lediglich die Charakterkarte war nichts für mich – ich hab mir Duncan einfach komplett anders vorgestellt. :D
Der Inhalt des Buches weiß dann auch zu überzeugen. Das F1-Setting ist wirklich absolut toll umgesetzt, und ich bin total froh, dass es endlich mal ein Buch gibt, das diese Welt einfängt und dabei trotzdem eine spannende Lovestory erzählt. Man merkt, wie viel Recherche und Herzblut hier drinsteckt – die Hintergrundinfos wirken glaubwürdig und runden das Ganze super ab. Besonders gut fand ich auch das kleine Glossar am Ende, das es für F1-Neulinge gibt.
Die beiden Protagonisten waren mir von Anfang an sympathisch, und ich habe die Story rund um Fiona und Duncan sehr gerne verfolgt. Man kann sich richtig gut in beide hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen – was bei Haters-to-Lovers-Geschichten nicht immer der Fall ist. Vor allem die Dynamik zwischen den beiden ab der Mitte des Buches war einfach genial: humorvoll, leicht sarkastisch und voller gegenseitigem Necken – genau so, wie ich es bei diesem Trope mag.
Ein kleiner Kritikpunkt bleibt für mich der Schreibstil. Ich bin leider öfter mal über Formulierungen oder kleinere Grammatikfehler gestolpert, die den Lesefluss ein bisschen gebremst haben. Trotzdem bin ich insgesamt förmlich durch die Seiten geflogen. An ein paar Stellen gab es außerdem kleinere Logik- oder Verständnisfehler, aber nichts, was die Geschichte insgesamt geschmälert hätte. Da es mein erstes Buch von Carolin Wahl war, kannte ich die Charaktere aus den anderen Büchern zwar nicht, aber das hat mich beim Lesen überhaupt nicht gestört – alles war dennoch gut nachvollziehbar/verständlich.
Alles in allem ist Crushing Souls für mich ein Buch, das ich sehr gerne gelesen habe und absolut jedem empfehlen kann, der Formel 1 liebt und gleichzeitig Lust auf eine Liebesgeschichte hat, die nicht kitschig überzogen, sondern gleichzeitig unterhaltsam und tiefgründig ist. Auch die Nebencharaktere Adrian und Aurora fand ich super spannend, auch wenn sie mir hier noch zu kurz kamen. Umso mehr freue ich mich jetzt schon auf Band 2, wenn dann ihre Geschichte endlich im Mittelpunkt steht!