Highlight
Carolin Wahl liefert mit Crushing Souls eine mitreißende Enemies-to-Lovers-Romance, die in der Welt der Formel 1 spielt – und das überraschend authentisch und emotional. Obwohl ich selbst kein Motorsport-Fan bin, hat mich die Geschichte sofort gepackt.
Im Mittelpunkt steht Fiona MacKenzie, die für den Rennsport brennt, aber ständig um die Anerkennung ihres Vaters kämpfen muss. Ihr größter Rivale ist Duncan McKinnon, das Aushängeschild des Teams – arrogant, ehrgeizig und genau der Mann, den Fiona eigentlich nicht in ihrem Leben haben will. Doch je mehr sich die beiden aneinander reiben, desto stärker wird die Anziehung zwischen ihnen.
Der Roman überzeugt mit einem wunderbar lockeren Schreibstil, einer gelungenen Mischung aus Humor, Emotionen und Spannung sowie einer Liebesgeschichte, die sich glaubwürdig und intensiv entwickelt. Besonders gelungen fand ich, wie die wechselnden Perspektiven Fiona und Duncan greifbar machen – beide sind vielschichtige Charaktere mit eigenen Ängsten, Wünschen und Schwächen.
Das Formel-1-Setting bringt frischen Wind ins Genre. Die Rennen, Boxenstopps und das Leben hinter den Kulissen wirken lebendig und realistisch, sodass man das Rennfieber regelrecht spürt. Gleichzeitig wird Fionas Konflikt um die Aufmerksamkeit ihres Vaters sensibel dargestellt, was der Geschichte zusätzliche Tiefe gibt.
Im Mittelpunkt steht Fiona MacKenzie, die für den Rennsport brennt, aber ständig um die Anerkennung ihres Vaters kämpfen muss. Ihr größter Rivale ist Duncan McKinnon, das Aushängeschild des Teams – arrogant, ehrgeizig und genau der Mann, den Fiona eigentlich nicht in ihrem Leben haben will. Doch je mehr sich die beiden aneinander reiben, desto stärker wird die Anziehung zwischen ihnen.
Der Roman überzeugt mit einem wunderbar lockeren Schreibstil, einer gelungenen Mischung aus Humor, Emotionen und Spannung sowie einer Liebesgeschichte, die sich glaubwürdig und intensiv entwickelt. Besonders gelungen fand ich, wie die wechselnden Perspektiven Fiona und Duncan greifbar machen – beide sind vielschichtige Charaktere mit eigenen Ängsten, Wünschen und Schwächen.
Das Formel-1-Setting bringt frischen Wind ins Genre. Die Rennen, Boxenstopps und das Leben hinter den Kulissen wirken lebendig und realistisch, sodass man das Rennfieber regelrecht spürt. Gleichzeitig wird Fionas Konflikt um die Aufmerksamkeit ihres Vaters sensibel dargestellt, was der Geschichte zusätzliche Tiefe gibt.