Für ein besseres Miteinander
Ich habe jetzt etwas gebraucht (klassische Parallel-Leserin) aber was für ein spannendes Buch! Ich habe selbst zwar noch keine Kinder aber Themen, wie sie in diesem Buch behandelt werden, sind einfach wichtig und irgendwie auch total universell. Die Autorin zeigt, dass "einfach weiter so" keine Option sein kann, wenn wir bessere Erziehung leben wollen. Vor allem der theoretische Beginn des Buchs hat mich hier sehr abgeholt. Dabei verurteilt die Autorin nicht, sondern zeigt einfach, wie es besser geht.
Auch ohne Kinder habe ich viele Muster meiner Eltern (und ihrer Eltern) erkennen können, was mich einen anderen Blick auf diese hat werfen lassen. Ich sage immer noch, dass ich vieles mal anders machen möchte, aber ich weiß jetzt: Auch wenn es mal nicht so kommt, ist das irgendwie okay.
Dieses Buch werde ich also garantiert zu einem anderen Zeitpunkt in meinem Leben noch einmal öffnen.
Auch ohne Kinder habe ich viele Muster meiner Eltern (und ihrer Eltern) erkennen können, was mich einen anderen Blick auf diese hat werfen lassen. Ich sage immer noch, dass ich vieles mal anders machen möchte, aber ich weiß jetzt: Auch wenn es mal nicht so kommt, ist das irgendwie okay.
Dieses Buch werde ich also garantiert zu einem anderen Zeitpunkt in meinem Leben noch einmal öffnen.