Die Eberhofer sind zurück ....
Was für eine Freude , wieder von den Eberhofers zu hören bzw zu lesen .
Was mich schon bei" Winterkartoffelknödel " begeisterte, findet endlich seine Fortsetzung .
Nicht mal Zeit für seinen Frühstücksquark bleiben dem Kommisar Eberhofer , da wird er schon zum Höpfle gerufen , der Rektor an der Realschule ist .
An dessen Wand wurde " Stirb du Sau " geschrieben , was nicht gerade auf viel Beliebtheit schließen läßt .
Und dann kommt auch noch sein Bruder Leopold mit seinem Souvenier Panida ,aus Thailand , und deren gemeinsames Kind Uschi , zu Besuch .
Nebenbei löst er mit seinem schnellen Finger am Abzug , gleich mal das Problem von zwei bockigen Rechthabern .
Und die Susi will alleine nach Italien ....
Es überschlagen sich die Ereignisse in gewohnter Manier .
Und es ist schön die Oma , den Beatles Besessenen Vater und all die anderen Dorfbewohner wieder zu erkennen .
Rita Falk versteht es mit einer scheinbaren Leichtigkeit ihren Figuren Leben einzuhauchen .
Und es ist immer wieder eine Freude der Geschichte mit viel Witz , aber auch Tiefgründigkeit zu folgen .
**Ich freue mich schon auf Omas Dampfnudeln ,**
**und vielleicht darf ich schon etwas eher in den Topf schauen**
Was mich schon bei" Winterkartoffelknödel " begeisterte, findet endlich seine Fortsetzung .
Nicht mal Zeit für seinen Frühstücksquark bleiben dem Kommisar Eberhofer , da wird er schon zum Höpfle gerufen , der Rektor an der Realschule ist .
An dessen Wand wurde " Stirb du Sau " geschrieben , was nicht gerade auf viel Beliebtheit schließen läßt .
Und dann kommt auch noch sein Bruder Leopold mit seinem Souvenier Panida ,aus Thailand , und deren gemeinsames Kind Uschi , zu Besuch .
Nebenbei löst er mit seinem schnellen Finger am Abzug , gleich mal das Problem von zwei bockigen Rechthabern .
Und die Susi will alleine nach Italien ....
Es überschlagen sich die Ereignisse in gewohnter Manier .
Und es ist schön die Oma , den Beatles Besessenen Vater und all die anderen Dorfbewohner wieder zu erkennen .
Rita Falk versteht es mit einer scheinbaren Leichtigkeit ihren Figuren Leben einzuhauchen .
Und es ist immer wieder eine Freude der Geschichte mit viel Witz , aber auch Tiefgründigkeit zu folgen .
**Ich freue mich schon auf Omas Dampfnudeln ,**
**und vielleicht darf ich schon etwas eher in den Topf schauen**