Orientierungslosigkeit
n dem Debütroman 'Dancing Queen' von Camila Fabbri geht es um Paulina, einer 35-jährigen Frau, die schwer verletzt in einem Auto aufwacht, ohne vorherige Erinnerungen, wie sie dorthin gekommen ist und wer das junge Mädchen auf ihrer Rücksitzbank ist.
In vereinzelten Fetzen finden wir mehr über Paulina's Vergangenheit und wie sie mit dem Mädchen in diese Lage gekommen ist kennen.
In der Geschichte geht es vor allem um den inneren Gefühle und das Verlorensein. Währen des ganzen Romans werden Themen wie Einsamkeit, Sehnsucht, Orientierungslosigkeit und Freundschaft auf schonungslose, aber auch witzige und manchmal depressive Art und Weise angesprochen.
Auch wichtig Themen werden angesprochen wie; der unerfüllte Kinderwunsch, Angst vor dem Altern, sexuelle Übergriffe und weitere Sachen, die der Protagonistin widerfahren.
Das Buch zeigt authentisch die Orientierungslosigkeit einer Frau in dieser Gesellschaft, die Sorge, dass Wünsche und Erwartungen nicht übereinstimmen. Manchmal fand ich Paulina etwas unsympathisch und konnte ihr Handeln nicht Recht nachvollziehen, doch die meiste Zeit konnte ich mit ihr mitfühlen.
Camila Fabbri 's Schreibstil ist einzigartig. Sie wechselt zwischen eloquenten un poetischen Äußerungen und umgangssprachlichen und abstoßenden Sätzen. Das gibt dem Buch Charakter und passt zur etwas skurrilen Handlung.
Ich fand die Geschichte spannend und unterhaltsam, doch ich hab wegen des ersten Kapitels mehr erwartet. In der Mitte des Romans wurde es etwas stockend, doch zum Ende konnte die Geschichte wieder mit meinen Erwartungen aufholen.
Außerdem fand ich manche Themen oberflächlich behandelt, wo man mehr in die Tiefe hätte gehen können.
Trotz der Kritikpunkte fand ich die Geschichte unterhaltsam.
Es ist rasch, kurz und unterhaltsam.
In vereinzelten Fetzen finden wir mehr über Paulina's Vergangenheit und wie sie mit dem Mädchen in diese Lage gekommen ist kennen.
In der Geschichte geht es vor allem um den inneren Gefühle und das Verlorensein. Währen des ganzen Romans werden Themen wie Einsamkeit, Sehnsucht, Orientierungslosigkeit und Freundschaft auf schonungslose, aber auch witzige und manchmal depressive Art und Weise angesprochen.
Auch wichtig Themen werden angesprochen wie; der unerfüllte Kinderwunsch, Angst vor dem Altern, sexuelle Übergriffe und weitere Sachen, die der Protagonistin widerfahren.
Das Buch zeigt authentisch die Orientierungslosigkeit einer Frau in dieser Gesellschaft, die Sorge, dass Wünsche und Erwartungen nicht übereinstimmen. Manchmal fand ich Paulina etwas unsympathisch und konnte ihr Handeln nicht Recht nachvollziehen, doch die meiste Zeit konnte ich mit ihr mitfühlen.
Camila Fabbri 's Schreibstil ist einzigartig. Sie wechselt zwischen eloquenten un poetischen Äußerungen und umgangssprachlichen und abstoßenden Sätzen. Das gibt dem Buch Charakter und passt zur etwas skurrilen Handlung.
Ich fand die Geschichte spannend und unterhaltsam, doch ich hab wegen des ersten Kapitels mehr erwartet. In der Mitte des Romans wurde es etwas stockend, doch zum Ende konnte die Geschichte wieder mit meinen Erwartungen aufholen.
Außerdem fand ich manche Themen oberflächlich behandelt, wo man mehr in die Tiefe hätte gehen können.
Trotz der Kritikpunkte fand ich die Geschichte unterhaltsam.
Es ist rasch, kurz und unterhaltsam.