Einblicke in eine fremde Welt
Das Cover mit dem Bild der Autorin strahlt unheimlich viel Lebensfreude aus und zeigt "hier hat jemand sein Glück gefunden". Ich gebe zu, ich störe mich ein bisschen an den Dreadlocks, da ich schon häufiger gelesen habe, dass dies als kulturelle Aneignung empfunden wird.
Die Einblicke, die die Autorin in das Leben der Menschen in Afrika gibt und vor allem die eigenen Schlüsse, die sie daraus zieht fand ich spannend. Ich habe Afrika nie besucht und kenne wenig über die verschiedenen Kulturen und die Geschichte der Länder dieses Kontinents. Der Wechsel zwischen 2008 und 2020 sowie die vielen Namen haben es mir aber schwer getan. Insgesamt konnte mich, trotz des interessanten Themas, die Leseprobe nicht wirklich abholen. Das mag aber auch dran liegen, dass ich lieber fiktive Geschichten lese.
Die Einblicke, die die Autorin in das Leben der Menschen in Afrika gibt und vor allem die eigenen Schlüsse, die sie daraus zieht fand ich spannend. Ich habe Afrika nie besucht und kenne wenig über die verschiedenen Kulturen und die Geschichte der Länder dieses Kontinents. Der Wechsel zwischen 2008 und 2020 sowie die vielen Namen haben es mir aber schwer getan. Insgesamt konnte mich, trotz des interessanten Themas, die Leseprobe nicht wirklich abholen. Das mag aber auch dran liegen, dass ich lieber fiktive Geschichten lese.