Interessante Charaktere, aber eine Handlung mit sehr offenem Ende
Fast wäre mir dieser Roman entgangen, denn dieses Cover empfand ich als nichts sagend und unspektakulär. Eines, das sich in die Reihe vieler, heute moderner Cover einreiht ohne aus dem Einheitsbrei herauszustechen. Dass dieses mein Interesse dann aber doch noch wecken konnte, war eher zufällig. Und ich wurde überrascht!
Sofia ist ein sehr interessanter Charakter, der von einer ernsten Erfahrung angetrieben wird und alles dafür tut um Seelenfrieden zu erlangen. Es quält sie in Ungewissheit Leben zu müssen und ihr Tatendrang imponierte mir sehr. Doch auch Prinz Maximilian, durch seine Abstimmung privilegiert scheint dennoch „Mensch“ geblieben zu sein und sich und seine Position ernsthaft zu reflektieren. Das gefällt mir. Trotz seiner Position verliert er sich nicht in Macho-Gehabe, sondern versucht tatsächlich Sofia soweit es ihm möglich ist respektvoll zu begegnen. Und das mag ich sehr! Kurzum die Charaktere- selbst die widerspenstige und mit sich kämpfende Linea, gefielen mir ausgesprochen gut. Die Handlung wurde dank ihnen sehr greifbar und nachvollziehbar, wenig märchenhaft und dennoch ergreifend. Die Annäherung der beiden Hauptakteure läuft und verlief jedoch eher schleppend, aber realistisch. Auch wenn ich zeitweise das Gefühlvolle etwas vermisste habe ich es sehr genossen, die beiden in ihrem Kampf um Neutralität zu beobachten. Und auch ganz allgemein wirkte das Geschehen sehr erfrischend und interessant. Nur die Tatsache, dass ein von Anfang an thematisiertes Geschehen und grundsätzlicher Teil der Handlung NICHT aufgeklärt wurde, hat mein Vergnügen gebremst. Dies Unwissenheit fördert natürlich die Spannung und Vorfreude aufs nächste Band, dennoch hätte ich mir etwas mehr Informationen gewünscht um die Handlung für mich vorerst gedanklich abschließen zu können.
Sofia ist ein sehr interessanter Charakter, der von einer ernsten Erfahrung angetrieben wird und alles dafür tut um Seelenfrieden zu erlangen. Es quält sie in Ungewissheit Leben zu müssen und ihr Tatendrang imponierte mir sehr. Doch auch Prinz Maximilian, durch seine Abstimmung privilegiert scheint dennoch „Mensch“ geblieben zu sein und sich und seine Position ernsthaft zu reflektieren. Das gefällt mir. Trotz seiner Position verliert er sich nicht in Macho-Gehabe, sondern versucht tatsächlich Sofia soweit es ihm möglich ist respektvoll zu begegnen. Und das mag ich sehr! Kurzum die Charaktere- selbst die widerspenstige und mit sich kämpfende Linea, gefielen mir ausgesprochen gut. Die Handlung wurde dank ihnen sehr greifbar und nachvollziehbar, wenig märchenhaft und dennoch ergreifend. Die Annäherung der beiden Hauptakteure läuft und verlief jedoch eher schleppend, aber realistisch. Auch wenn ich zeitweise das Gefühlvolle etwas vermisste habe ich es sehr genossen, die beiden in ihrem Kampf um Neutralität zu beobachten. Und auch ganz allgemein wirkte das Geschehen sehr erfrischend und interessant. Nur die Tatsache, dass ein von Anfang an thematisiertes Geschehen und grundsätzlicher Teil der Handlung NICHT aufgeklärt wurde, hat mein Vergnügen gebremst. Dies Unwissenheit fördert natürlich die Spannung und Vorfreude aufs nächste Band, dennoch hätte ich mir etwas mehr Informationen gewünscht um die Handlung für mich vorerst gedanklich abschließen zu können.