Leider nachgelassen
Den ersten Teil der "Dark Venice" Diologie von Antonia Wesseling habe ich nahezu verschlungen. Dagegen kann der zweite Teil " Silent Haze" leider nicht mithalten. Die anfängliche Lethargie der beiden Hauptprotagonisten, Merle und Matteo, geht viel zu lange. Zudem missfiel mir, dass die Nebendarsteller, die im ersten Teil auch eine tragende Rolle spielten, im zweiten Teil eher nebensächlich waren. Zum Beispiel Emila, die Schwester von Matteo, ist für mich ein toller Charakter, von der man in "Silent Haze" kaum etwas erfahren hat.
Gut gefiel mir dagegen die Spannung, die von Mitte bis Ende des Buches deutlich anstieg und die verschlungenen Geheimnisse, die zum Schluss erst begreiflich waren.
Das Buchcover und der Farbschnitt sind wunderschön und treffen meinen Geschmack zu hundert Prozent.
Von mir ein durchwachsenes Fazit. Nach dem tollen ersten Band, leider ein etwas träger Abschluss. Ich vergebe 3 Sterne.
Gut gefiel mir dagegen die Spannung, die von Mitte bis Ende des Buches deutlich anstieg und die verschlungenen Geheimnisse, die zum Schluss erst begreiflich waren.
Das Buchcover und der Farbschnitt sind wunderschön und treffen meinen Geschmack zu hundert Prozent.
Von mir ein durchwachsenes Fazit. Nach dem tollen ersten Band, leider ein etwas träger Abschluss. Ich vergebe 3 Sterne.