Bücherschützer und Bücherdiebe
Die Leseprobe beginnt im Jahr 1945, einige Wochen nach Kriegsende. Auf der griechischen Insel Patmos hat ein Deutscher vor, mit einer Panzerfaust die alte Bibliothek eines Klosters in Schutt und Asche zu legen. Der gebürtige Deutsche, jetzt amerikanische Staatsbürger, Felix soll das verhindern.
Das erste Kapitel springt zurück in das Jahr 1930. Hier begegnet der Leser Felix zum ersten Mal.
Die Geschichte hört sich spannend und interessant an. Gerne würde ich mehr über die Erlebnisse der vier Männer und das Graphische Viertel in Leipzig erfahren.
Kai Meyer´s Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, langsam baut sich Spannung auf.
Auch das in nostalgischer Sepia-Farbe gehaltene Buchcover gefällt mir sehr gut.
Das erste Kapitel springt zurück in das Jahr 1930. Hier begegnet der Leser Felix zum ersten Mal.
Die Geschichte hört sich spannend und interessant an. Gerne würde ich mehr über die Erlebnisse der vier Männer und das Graphische Viertel in Leipzig erfahren.
Kai Meyer´s Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, langsam baut sich Spannung auf.
Auch das in nostalgischer Sepia-Farbe gehaltene Buchcover gefällt mir sehr gut.