Ein Fehler zu viel
Die ersten Seiten lesen sich flüssig und scheinen auf eine interessante Geschichte hinaus zu laufen.
Die Idee dahinter ist sehr ungewöhnlich und macht neugierig auf den weiteren Verlauf.
Bis ich dann auf Seite 24 der Leseprobe über einen aus meiner Sicht groben Fehler gestolpert bin.
Es geht um den Umgang mit einer Panzerfaust. Es wird behauptet, wenn er die Waffe so, wie „er“ sie hält, abfeuern würde, der Rückstoß die Finger abreißt …
Während meiner Grundausbildung als W15er ( vor mehr als 40 Jahren! ) habe ich 3 Schüsse mit so einem Teil abgegeben. Das bemerkenswerteste an dieser Waffe ist, dass sie KEINERLEI RÜCKSTOSS erzeugt.
Ab diesem Moment war die Leseprobe für mich beendet.
Schade, solche falschen Spannungsmomente müssen nicht sein.
Nein Danke, ich möchte das Buch nicht weiterlesen und auch nicht an der Verlosung teilnehmen.
Die Idee dahinter ist sehr ungewöhnlich und macht neugierig auf den weiteren Verlauf.
Bis ich dann auf Seite 24 der Leseprobe über einen aus meiner Sicht groben Fehler gestolpert bin.
Es geht um den Umgang mit einer Panzerfaust. Es wird behauptet, wenn er die Waffe so, wie „er“ sie hält, abfeuern würde, der Rückstoß die Finger abreißt …
Während meiner Grundausbildung als W15er ( vor mehr als 40 Jahren! ) habe ich 3 Schüsse mit so einem Teil abgegeben. Das bemerkenswerteste an dieser Waffe ist, dass sie KEINERLEI RÜCKSTOSS erzeugt.
Ab diesem Moment war die Leseprobe für mich beendet.
Schade, solche falschen Spannungsmomente müssen nicht sein.
Nein Danke, ich möchte das Buch nicht weiterlesen und auch nicht an der Verlosung teilnehmen.