Highlight!
Die Bücher von Kai Meyer gehören mittlerweile immer zu meinen Lesejahren dazu. So auch nun Band 4 der Reihe, auf das ich mich sehr gefreut habe. Zudem war ich auch auf der Premierenlesung in Leipzig und fand es wieder richtig schön.
Der Autor kann so gut erzählen und auch schreiben. Ich mag den Schreibstil sehr und man merkt seinem Buch auch wieder an, das er gut recherchiert hat und ich fand es wirkilch informativ. Zudem Leipzig ja nun seit 18 Jahren meine Heimat ist, lerne ich immer wieder Neues von der Geschichte der Stadt dazu.
Im neuen Buch von Kai Meyer lesen wir in zwei Zeitebenen, 1930 und 1045, und ich finde es wirklich gut gelungen mit den Zeitebenen. Ich konnte alles nachvollziehen und wollte das Buch auch nicht aus der Hand legen.
1930 in ziemlich unruhigen Zeiten bilden vier junge Männer einen Club. Die Jungs sind alle aus gutem Haus und langweilen sich im Leben. Sie sollten eigentlich studieren, doch so wirklich Lust haben Felix, Vadim, Julius und Eddie nicht. Sie haben andere Dinge im Kopf.
Sie lieben die Literatur und werden bei einem Abenteuer zu Bücherdieben. Doch eines Tages stößt Eddies Schwester Eva zum Club dazu und sie werden in tiefere Pläne eingebunden.
Etwa 15 Jahre später, 1945, der Krieg ist beendet ist Felix Bibliothekar für die Amreikaner und soll nun die vielen gestohlenen Bücher karalogisieren. Er muss dafür zurück nach Leipzig, worauf er nicht so Lust hat.
Seine damaligen Freunde erkennt er kaum wieder oder sie sind verschwunden. Eva soll sogar tot sein. Stimmt das? Felix gerät sehr tief in eine Geschichte rein und er geht in viele Winkel der Vergangenheit. Wie wird sich alles aufklären?
Dieses Buch ist so ein Highlight. Der Autor schafft es immer wieder mich sehr zu begeistern. Ich spreche hier eine große Empfehlung aus.
Der Autor kann so gut erzählen und auch schreiben. Ich mag den Schreibstil sehr und man merkt seinem Buch auch wieder an, das er gut recherchiert hat und ich fand es wirkilch informativ. Zudem Leipzig ja nun seit 18 Jahren meine Heimat ist, lerne ich immer wieder Neues von der Geschichte der Stadt dazu.
Im neuen Buch von Kai Meyer lesen wir in zwei Zeitebenen, 1930 und 1045, und ich finde es wirklich gut gelungen mit den Zeitebenen. Ich konnte alles nachvollziehen und wollte das Buch auch nicht aus der Hand legen.
1930 in ziemlich unruhigen Zeiten bilden vier junge Männer einen Club. Die Jungs sind alle aus gutem Haus und langweilen sich im Leben. Sie sollten eigentlich studieren, doch so wirklich Lust haben Felix, Vadim, Julius und Eddie nicht. Sie haben andere Dinge im Kopf.
Sie lieben die Literatur und werden bei einem Abenteuer zu Bücherdieben. Doch eines Tages stößt Eddies Schwester Eva zum Club dazu und sie werden in tiefere Pläne eingebunden.
Etwa 15 Jahre später, 1945, der Krieg ist beendet ist Felix Bibliothekar für die Amreikaner und soll nun die vielen gestohlenen Bücher karalogisieren. Er muss dafür zurück nach Leipzig, worauf er nicht so Lust hat.
Seine damaligen Freunde erkennt er kaum wieder oder sie sind verschwunden. Eva soll sogar tot sein. Stimmt das? Felix gerät sehr tief in eine Geschichte rein und er geht in viele Winkel der Vergangenheit. Wie wird sich alles aufklären?
Dieses Buch ist so ein Highlight. Der Autor schafft es immer wieder mich sehr zu begeistern. Ich spreche hier eine große Empfehlung aus.