Spannend vor einem interessanten historischen Hintergrund
Bereits das Cover und auch der Titel des Buches haben mich sehr angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Bisher kannte ich Karl Meyer noch nicht, obwohl ich wirklich viel lese.
Leipzig 1930 - Vier junge gelangweilte Männer, die die meiste Zeit mit Lesen und Debattieren in einem Antiquariat im Graphischen Viertel verbringen, stehlen wertvolle Bücher und erhalten mit den Erlösen ihren Leseplatz. Als Eva in die Runde eintritt, verändert sich alles.
Felix, einer der jungen Männer, kehrt 1945 auf Befehl seiner Arbeitgeber nur ungern dorthin zurück, wo das Unglück seinen Lauf nahm.
Meyer schreibt hier einen spannenden historischen Krimi, der im Leipzig von 1930 und direkt nach Kriegsende 1945 spielt, kurz bevor die Amerikaner die Stadt an die Russen übergeben. Er lässt die historischen Orte der Stadt bildhaft vor uns auferstehen und knüpft spannende Bande zwischen diesen Jahren. Absolut lesenswert.
Leipzig 1930 - Vier junge gelangweilte Männer, die die meiste Zeit mit Lesen und Debattieren in einem Antiquariat im Graphischen Viertel verbringen, stehlen wertvolle Bücher und erhalten mit den Erlösen ihren Leseplatz. Als Eva in die Runde eintritt, verändert sich alles.
Felix, einer der jungen Männer, kehrt 1945 auf Befehl seiner Arbeitgeber nur ungern dorthin zurück, wo das Unglück seinen Lauf nahm.
Meyer schreibt hier einen spannenden historischen Krimi, der im Leipzig von 1930 und direkt nach Kriegsende 1945 spielt, kurz bevor die Amerikaner die Stadt an die Russen übergeben. Er lässt die historischen Orte der Stadt bildhaft vor uns auferstehen und knüpft spannende Bande zwischen diesen Jahren. Absolut lesenswert.