Comic und Sachbuch in einem
Eine unfreiwillige Zeitreise führt die Kinder Will, Iris und Wenko in die Kreidezeit, wo sie allerhand gefährlichen und weniger gefährlichen Dinosauriern begegnen. Immer mit dabei der fliegende kleine Roboter mit dem passenden Namen FAIL 34; denn er ist für dieses Schlamassel verantwortlich.
Die Kinder erleben ihr großes Abenteuer in der Kreidezeit in Form eines vom Illustrator ZAPF fantastisch gezeichneten Comics. Passend zur Story gibt es auf einigen Seiten kleine Infoboxen, die mit Faktenwissen über Dinosaurier aufwarten. Auf zwei Doppelseiten am Ende des Buches werden noch weitere Dinos aus anderen Zeitaltern und Fossilien vorgestellt. In der Hauptsache ist das Buch aber ein spannender Comic, der Lust auf mehr macht.
Oder wie im Falle meines Sohnes, der schon viel über Dinosaurier weiß, eine abenteuerliche Ergänzung zum reinen Faktenwissen.
Gerade Leseanfängern sollte man vor allem die Lust am Lesen vermitteln. Das erreicht man am ehesten über die Bücher und Geschichten, die die Kinder sich völlig ungezwungen selbst aussuchen und zur Hand nehmen. Für manche Kinder sind das fantastische Geschichten, andere lieben Abenteuer. Wieder andere sind vor allem an Sachbüchern interessiert. Allen gemeinsam ist meiner Beobachtung nach am Anfang des Lesenlernens, dass die Bücher viele und ansprechende Bilder enthalten und weniger textlastig sein sollten. Comics haben natürlich einen besonders hohen Bildanteil. Und diese Bilder übernehmen einen Teil der Erzählung. Der Text ist gewissermaßen eher Ergänzung.
Ich schreibe ihnen daher eine besonders große Chance zu, von Leseanfängern selbstständig und freiwillig gelesen zu werden. Deshalb finde ich diese neue „Was ist was?“-Comicreihe klasse.
Geschichte und Zeichenstil sind übrigens ziemlich cool und tatsächlich eher dem Comic-Genre zuzuordnen als dem Sachbuch- oder Kinderbuchgenre.
Ich bin begeistert und freue mich auf weitere Abenteuer.