Kurzweilig und schön gezeichnet
"Das beste Haustier der Kreidezeit" ist der erste Band einer neuen Comicreihe. Das Buch zeigt das sofort erkennbare "Was ist was" Logo, ist aber kein pures Sachbuch, sondern enthält eine Fiktions-Geschichte. Das Sachwissen ist mit der Geschichte verwebt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Infoboxen, die weitere Informationen übermitteln.
Der Comic lässt sich leicht lesen und die Menge an Sachwissen ist nicht so groß, dass der Lesefluss beeinträchtigt wird. Die Handlung ist unterhaltsam und die Bilder sind lebhaft und realistisch (soweit ich als Laie beurteilen kann) gezeichnet. Der Leser kann gut in die Kreidezeit-Welt eintauchen und sehen, was für Pflanzen und Tiere damals existierten. Dass die Hauptfiguren in der Zeit reisen und in der Kreidezeit unterwegs sind, kann der Leser besser erkennen, wie groß (oder klein) im Vergleich zu den Menschen die Dinosaurier tatsächlich waren.
Das Buch finde ich altersgerecht, auch wenn der verrückte Professor etwas schräg und egoistisch wirkt. Für Kinder ab acht finde ich die Geschichte gut geeignet.
Der Comic lässt sich leicht lesen und die Menge an Sachwissen ist nicht so groß, dass der Lesefluss beeinträchtigt wird. Die Handlung ist unterhaltsam und die Bilder sind lebhaft und realistisch (soweit ich als Laie beurteilen kann) gezeichnet. Der Leser kann gut in die Kreidezeit-Welt eintauchen und sehen, was für Pflanzen und Tiere damals existierten. Dass die Hauptfiguren in der Zeit reisen und in der Kreidezeit unterwegs sind, kann der Leser besser erkennen, wie groß (oder klein) im Vergleich zu den Menschen die Dinosaurier tatsächlich waren.
Das Buch finde ich altersgerecht, auch wenn der verrückte Professor etwas schräg und egoistisch wirkt. Für Kinder ab acht finde ich die Geschichte gut geeignet.