Spannender Wissenschaftscomic
Spannender Wissenschaftscomic
Ich kenne die ‚Was ist Was‘-Sachbücher noch aus meiner Kindheit und ich muss zugeben, dass ich nie ein Buch von Anfang bis Ende gelesen habe. Sie waren mir einfach zu trocken. Deshalb finde ich die Idee, Wissen über eine spannende Comic-Geschichte zu vermitteln, sehr gelungen.
Im ersten Band der neuen Comicreihe geht es um die drei Freunde Iris, Will und Wenko, die „dank“ einer Verwechslung 80 Millionen Jahre in die Vergangenheit teleportiert werden, um dem chaotischen Professor Quecksilber bei der Suche nach dem „besten“ Haustier der Kreidezeit zu helfen.
Die Geschichte beginnt rasant, die Figuren wirken sympathisch (vor allem der kleine Roboter) und der Humor kommt nicht zu kurz. Bereits in der laufenden Handlung wird viel Wissenswertes über die damalige Flora und Fauna erzählt, zusätzlich wird die Geschichte durch kurze Infoboxen angereichert, in denen auch Begriffe oder Arten, die den Jugendlichen begegnen, erklärt werden. Die Erklärungen sind gut verständlich, lediglich die Namen der Dinosaurier dürften gerade für jüngere Kinder schwer zu lesen sein. Dennoch halte ich die Altersempfehlung ab 8 Jahren grundsätzlich für angemessen.
Der "Zeichenstil" des Comics hat zwar nicht meinen Geschmack getroffen - mir ist er etwas zu modern, ich bevorzuge eher "klassische" Comics - aber ich denke, den Kindern von heute wird er gefallen. Insgesamt ist der Comic aber schön und detailreich illustriert.
Allerdings fand ich den Comic etwas kurz, gerade das Kennenlernen des Professors war sehr kurz, so dass man nicht viel über diese Figur erfährt. Daher finde ich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis - 45 Seiten Comic für knapp 15,00 Euro - eher mäßig.
Fazit. Der erste Band der ‚Was ist Was‘ Comicreihe ist ein gelungener Mix aus Sachbuch und Comic. Es wird eine spannende Geschichte erzählt und gleichzeitig Wissen über Dinosaurier und ihre Zeit vermittelt. Die Geschichte hätte aber gerne noch ein paar Seiten länger sein können, um die Figuren noch besser kennenzulernen.
Ich kenne die ‚Was ist Was‘-Sachbücher noch aus meiner Kindheit und ich muss zugeben, dass ich nie ein Buch von Anfang bis Ende gelesen habe. Sie waren mir einfach zu trocken. Deshalb finde ich die Idee, Wissen über eine spannende Comic-Geschichte zu vermitteln, sehr gelungen.
Im ersten Band der neuen Comicreihe geht es um die drei Freunde Iris, Will und Wenko, die „dank“ einer Verwechslung 80 Millionen Jahre in die Vergangenheit teleportiert werden, um dem chaotischen Professor Quecksilber bei der Suche nach dem „besten“ Haustier der Kreidezeit zu helfen.
Die Geschichte beginnt rasant, die Figuren wirken sympathisch (vor allem der kleine Roboter) und der Humor kommt nicht zu kurz. Bereits in der laufenden Handlung wird viel Wissenswertes über die damalige Flora und Fauna erzählt, zusätzlich wird die Geschichte durch kurze Infoboxen angereichert, in denen auch Begriffe oder Arten, die den Jugendlichen begegnen, erklärt werden. Die Erklärungen sind gut verständlich, lediglich die Namen der Dinosaurier dürften gerade für jüngere Kinder schwer zu lesen sein. Dennoch halte ich die Altersempfehlung ab 8 Jahren grundsätzlich für angemessen.
Der "Zeichenstil" des Comics hat zwar nicht meinen Geschmack getroffen - mir ist er etwas zu modern, ich bevorzuge eher "klassische" Comics - aber ich denke, den Kindern von heute wird er gefallen. Insgesamt ist der Comic aber schön und detailreich illustriert.
Allerdings fand ich den Comic etwas kurz, gerade das Kennenlernen des Professors war sehr kurz, so dass man nicht viel über diese Figur erfährt. Daher finde ich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis - 45 Seiten Comic für knapp 15,00 Euro - eher mäßig.
Fazit. Der erste Band der ‚Was ist Was‘ Comicreihe ist ein gelungener Mix aus Sachbuch und Comic. Es wird eine spannende Geschichte erzählt und gleichzeitig Wissen über Dinosaurier und ihre Zeit vermittelt. Die Geschichte hätte aber gerne noch ein paar Seiten länger sein können, um die Figuren noch besser kennenzulernen.