Grossartig
Der Roman Das Buch der verlorenen Stunden von Hayley Gelfuso entführt die Leser in eine faszinierende Welt, die sich zwischen Realität, Zeit und Erinnerung bewegt. Die Geschichte beginnt in Nürnberg 1938, wo ein jüdischer Uhrmacher seiner Tochter Lisavet von einer magischen Uhr erzählt, die es ermöglicht, mit der Zeit zu sprechen. Diese Uhr wird zum zentralen Element einer Handlung, die sich über Jahrzehnte und Kontinente erstreckt.
Die Erzählung ist atmosphärisch dicht und verbindet historische Ereignisse, wie die Schrecken der Reichspogromnacht, mit fantastischen Elementen. Die Einführung des Zeitraums – einer mystischen Bibliothek, in der alle Erinnerungen der Menschheit gesammelt sind – verleiht der Geschichte eine einzigartige Dimension. Die Figuren, insbesondere Lisavet und später Amelia, sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet. Ihre Entwicklung und die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, fesseln den Leser.
Der Wechsel zwischen verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven, wie Nürnberg 1938 und Boston 1965, sorgt für Spannung und Tiefe. Die Themen des Romans – Verlust, Erinnerung, Verantwortung und die Macht der Zeit – regen zum Nachdenken an. Die Sprache ist poetisch und bildhaft, was die magische Atmosphäre unterstreicht.
Insgesamt bietet Das Buch der verlorenen Stunden eine gelungene Mischung aus historischem Roman, Fantasy und Abenteuer, die sowohl emotional berührt als auch intellektuell fordert. Ein beeindruckendes Werk, das Leser mit einer Vorliebe für tiefgründige und originelle Geschichten begeistern dürfte.
Die Erzählung ist atmosphärisch dicht und verbindet historische Ereignisse, wie die Schrecken der Reichspogromnacht, mit fantastischen Elementen. Die Einführung des Zeitraums – einer mystischen Bibliothek, in der alle Erinnerungen der Menschheit gesammelt sind – verleiht der Geschichte eine einzigartige Dimension. Die Figuren, insbesondere Lisavet und später Amelia, sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet. Ihre Entwicklung und die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, fesseln den Leser.
Der Wechsel zwischen verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven, wie Nürnberg 1938 und Boston 1965, sorgt für Spannung und Tiefe. Die Themen des Romans – Verlust, Erinnerung, Verantwortung und die Macht der Zeit – regen zum Nachdenken an. Die Sprache ist poetisch und bildhaft, was die magische Atmosphäre unterstreicht.
Insgesamt bietet Das Buch der verlorenen Stunden eine gelungene Mischung aus historischem Roman, Fantasy und Abenteuer, die sowohl emotional berührt als auch intellektuell fordert. Ein beeindruckendes Werk, das Leser mit einer Vorliebe für tiefgründige und originelle Geschichten begeistern dürfte.