Ein besonderes Buch über das Erinnern und Vergessen
"Das Buch der verlorenen Stunden“ hat mich von Anfang an tief berührt. Hayley Gelfuso entführt in eine magische Bibliothek außerhalb von Raum und Zeit, in der alle Erinnerungen der Menschheit bewahrt werden. In diese geheimnisvolle Welt wird 1939 die junge Lisavet von ihrem Vater gebracht, um sie vor den Nazis zu schützen. Als er nicht zurückkehrt, entdeckt sie ihre besondere Gabe: Sie kann verlorene Erinnerungen retten – und kämpft fortan darum, dass nichts vergessen wird, was erinnert werden muss.
Ich war sofort fasziniert von der Idee dieser Zeit-Bibliothek und der poetischen, zugleich klaren Sprache der Autorin. Besonders Lisavet ist mir ans Herz gewachsen – ihre Entwicklung vom verängstigten Kind zur mutigen Bewahrerin der Wahrheit hat mich sehr bewegt. Auch der zweite Erzählstrang um Amelia, der in den 1960er Jahren spielt, fügt sich wunderschön ein und verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe.
Das Buch regt zum Nachdenken an – über Erinnerung, Verlust und darüber, wer eigentlich entscheidet, welche Wahrheiten überdauern. Trotz manch düsterer Momente vermittelt die Geschichte Hoffnung und hat mich noch lange beschäftigt.
Ein berührendes, kluges und atmosphärisch starkes Debüt, das mich emotional sehr bewegt hat – ein Buch, das man nicht so schnell vergisst.
Ich war sofort fasziniert von der Idee dieser Zeit-Bibliothek und der poetischen, zugleich klaren Sprache der Autorin. Besonders Lisavet ist mir ans Herz gewachsen – ihre Entwicklung vom verängstigten Kind zur mutigen Bewahrerin der Wahrheit hat mich sehr bewegt. Auch der zweite Erzählstrang um Amelia, der in den 1960er Jahren spielt, fügt sich wunderschön ein und verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe.
Das Buch regt zum Nachdenken an – über Erinnerung, Verlust und darüber, wer eigentlich entscheidet, welche Wahrheiten überdauern. Trotz manch düsterer Momente vermittelt die Geschichte Hoffnung und hat mich noch lange beschäftigt.
Ein berührendes, kluges und atmosphärisch starkes Debüt, das mich emotional sehr bewegt hat – ein Buch, das man nicht so schnell vergisst.