herzergreifende Geschichte über Erinnerungen
"Das Buch der verlorenen Stunden" hat von Anfang an mein Herz berührt. Schon zu Beginn der Geschichte hatte ich die ersten Tränen in den Augen, da einen die Geschichte direkt berührt. Der jüdische Uhrmacher Esekiel versteckt seine Tochter Lisavet vor den mordernden Nazis in Nazideutschland 1938. Doch er hat ein Geheimnis, er ist ein Zeithüter und kann eine Zwischenwelt erschaffen, in welcher er seine Tochter in Sicherheit bringt.
Die Geschichte nimmt uns mit in eine "Zwischenwelt", in welcher sich alles um die Macht der Erinnerungen dreht. Es wird zu Beginn schon aufgezeigt, wie wichtig und mächtig Erinnerungen sein können und auch wie leicht diese verzerrt oder verändert werden können.
Mich hat diese Geschichte sehr tief berührt und ich finde sie unglaublich beeindruckend, auch wenn es kein Buch zum einfach leicht nebenher lesen ist, sondern das Buch möchte die geballte Aufmerksamkeit des Lesenden.
Die Geschichte nimmt uns mit in eine "Zwischenwelt", in welcher sich alles um die Macht der Erinnerungen dreht. Es wird zu Beginn schon aufgezeigt, wie wichtig und mächtig Erinnerungen sein können und auch wie leicht diese verzerrt oder verändert werden können.
Mich hat diese Geschichte sehr tief berührt und ich finde sie unglaublich beeindruckend, auch wenn es kein Buch zum einfach leicht nebenher lesen ist, sondern das Buch möchte die geballte Aufmerksamkeit des Lesenden.