Lisavet & Amelia
Dieser Roman hat mich tief bewegt, weil er zwei starke Frauenporträts miteinander verwebt. Nämlich die von Lisavet und Amelia. Zwei Leben, zwei Zeiten mit einer stillen Verbindung, die sich im Laufe der Geschichte immer deutlicher zeigt.
Besonders gefallen hat mir, wie unterschiedlich die beiden Protagonistinnen sind und wie jede auf ihre Weise mit Verlust, Erinnerungen und dem Wunsch nach Wahrheit umgeht. Lisavets Geschichte ist intensiv und emotional, während Amelias Perspektive eher suchend und reflektierend ist. Zusammen ergibt sich ein spannendes Bild davon, wie Vergangenheit und Gegenwart zusammenwirken.
Der Roman erzählt nicht dramatisch, sondern eindringlich. Gerade das hat mich sehr berührt. Der Schreibstil ist sehr atmosphärisch, so dass ich konnte völlig in die Welt der Figuren eintauchen konnte und wollte immer weiter lesen.
Was mich besonders beeindruckt hat: Es geht nicht nur um historische Ereignisse, sondern um Erinnerung, Identität und die Frage, wie Geschichten weiterleben. Der Roman zeigt, wie wichtig es ist, hinzusehen, zuzuhören und die Stimmen der Vergangenheit nicht zu überhören.
Besonders gefallen hat mir, wie unterschiedlich die beiden Protagonistinnen sind und wie jede auf ihre Weise mit Verlust, Erinnerungen und dem Wunsch nach Wahrheit umgeht. Lisavets Geschichte ist intensiv und emotional, während Amelias Perspektive eher suchend und reflektierend ist. Zusammen ergibt sich ein spannendes Bild davon, wie Vergangenheit und Gegenwart zusammenwirken.
Der Roman erzählt nicht dramatisch, sondern eindringlich. Gerade das hat mich sehr berührt. Der Schreibstil ist sehr atmosphärisch, so dass ich konnte völlig in die Welt der Figuren eintauchen konnte und wollte immer weiter lesen.
Was mich besonders beeindruckt hat: Es geht nicht nur um historische Ereignisse, sondern um Erinnerung, Identität und die Frage, wie Geschichten weiterleben. Der Roman zeigt, wie wichtig es ist, hinzusehen, zuzuhören und die Stimmen der Vergangenheit nicht zu überhören.