Eine sehr spannende historische Geschichte einer düsteren Epoche Europas
Die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen. Es wurde sehr schnell ein Spannungsbogen geschaffen, da die Geschichte im Jahr 2005 beginnt und Eva Abrams ein Buch in einer Zeitung entdeckt und als ihr eigenes erkennt. Spontan entschließt sie sich daher nach Berlin zu fliegen. 60 Jahre nachdem Deutschland kapituliert hat. Danach wird die Geschichte im Paris 1942 weitererzählt. Eva muss sehen wie ihr Vater von Polizisten abgeführt wird, da er Jude ist. Hier wird es bereits jetzt sehr spannend und ich würde gerne erfahren, wie Evas Leben weitergeht, was sie in den nächsten Jahren erlebt und was es mit dem Buch auf sich hat. Ich erwarte hier einen Roman, der auch ein Stück Zeitgeschichte erzählt. Besonders interessant finde ich, dass sie in der Résistance mitgearbeitet und Ausweispapiere jüdischer Kinder gefälscht hat. Weiterhin interessiert es mich, wie ihr Weg in Berlin verläuft, ob sie ihr Buch wiedererlangt und ihrem Sohn Ben ihre wahre Geschichte erzählt. Ich würde den Roman gerne vorab lesen, da mich die Geschichte sehr interessiert und ich Romane mag, die in zwei Zeitebenen spielen. Das Cover gefällt mir sehr gut. Es stellt sowohl den Bezug zu dem Buch, das eine Frau hinter ihrem Rücken verbirgt, als auch den zu Paris her, da man im Hintergrund den Eiffelturm erkennt.