Juha und Lux bringen Licht ins Dunkel
Schon das Cover des Romans hat mich in den Bann gezogen. Es ist zweigeteilt und während die obere Hälfte düstere Baumkronen zeigt, die in den Himmel ragen, sieht man auf der unteren Hälfte Baumstämme, durch die hoffnungsvoll ein Lichtschimmer strahlt. Dieses Cover versinnbildlicht die Stimmung des Romans ziemlich gut. Der Kriminalfall, in dem ermittelt wird, ist ziemlich bedrückend, doch die sympathischen Hauptfiguren lockern die Atmosphäre des Romans immer wieder auf.
Juha ist ein finnisch stämmiger Polizist mitte 40, der früher einmal bei der Bundeswehr war. Beim LKA Hamburg ist er ein richtiges Urgestein. Er liebt seine Lebensgefährtin Maria, eine Sizilianerin, doch nach einem Streit zieht er sich in sein Ferienhaus, sein Mökki, zurück. Zu seinem Stiefvater Wally Smith, einem linken Punkrocker hat er ein sehr gutes Verhältnis. Lux heißt eigentlich Lucas und verdankt seinen Spitznamen Juha. Er ist ein junger Mann mit einer bewegten Vergangenheit. Er hat psychische Probleme, welche er aber gut im Griff hat. Juha und Lux sind nicht nur Kollegen und Partner, zwischen den beiden entsteht auch ein besonderes Band der Freundschaft.
Ein Fall von Kindesentführung, der überraschend schnell am Anfang des Romans aufgeklärt wird, führt das Ermittlerduo auf die Spuren eines 20 Jahre alten Cold Cases. Auch hier wurde ein Kind entführt und konnte nur noch tot geborgen werden, von Walter Swoboda und Juha, der damals noch ein junger Polizist war. Walter, der inzwischen verstorben ist, hat der Fall nie losgelassen und er hat bis zu seinem Tod weiter Nachforschungen angestellt. Juha und Lux nehmen diese Nachforschungen wieder auf und bringen Licht ins Dunkel.
Der Roman ist wirklich spannend, gleichzeitig ist er aber auch für Leser mit nicht allzu starken Nerven geeignet. Gewalt und Brutalität spielen kaum eine Rolle. Insgesamt ein wirklich lesenswerter Krimi und ich würde mir wünschen, in Zukunft noch mehr Geschichten von Juha und Lux lesen zu können!
Juha ist ein finnisch stämmiger Polizist mitte 40, der früher einmal bei der Bundeswehr war. Beim LKA Hamburg ist er ein richtiges Urgestein. Er liebt seine Lebensgefährtin Maria, eine Sizilianerin, doch nach einem Streit zieht er sich in sein Ferienhaus, sein Mökki, zurück. Zu seinem Stiefvater Wally Smith, einem linken Punkrocker hat er ein sehr gutes Verhältnis. Lux heißt eigentlich Lucas und verdankt seinen Spitznamen Juha. Er ist ein junger Mann mit einer bewegten Vergangenheit. Er hat psychische Probleme, welche er aber gut im Griff hat. Juha und Lux sind nicht nur Kollegen und Partner, zwischen den beiden entsteht auch ein besonderes Band der Freundschaft.
Ein Fall von Kindesentführung, der überraschend schnell am Anfang des Romans aufgeklärt wird, führt das Ermittlerduo auf die Spuren eines 20 Jahre alten Cold Cases. Auch hier wurde ein Kind entführt und konnte nur noch tot geborgen werden, von Walter Swoboda und Juha, der damals noch ein junger Polizist war. Walter, der inzwischen verstorben ist, hat der Fall nie losgelassen und er hat bis zu seinem Tod weiter Nachforschungen angestellt. Juha und Lux nehmen diese Nachforschungen wieder auf und bringen Licht ins Dunkel.
Der Roman ist wirklich spannend, gleichzeitig ist er aber auch für Leser mit nicht allzu starken Nerven geeignet. Gewalt und Brutalität spielen kaum eine Rolle. Insgesamt ein wirklich lesenswerter Krimi und ich würde mir wünschen, in Zukunft noch mehr Geschichten von Juha und Lux lesen zu können!