Nicht so gut, wie erwartet
Manchmal ist es von Vorteil einen erfahrenen Ermittler an seiner Seite zu haben. Ansonsten wäre wohl nicht aufgefallen, dass der aktuelle Fall von Juha Korhonen und seinem Kollege Lucas «Lux» Adisa vom LKA Hamburg frappierende Parallelen zu einem fast zwei Jahrzehnte zurückliegenden Verbrechen aufweist. Die Ermittler untersuchen den neuen Fall, aber stoßen dabei auf Unstimmigkeiten beim längst vergangenen Verbrechen. Damals wurde ein Kind in einer Kiste vergraben und verstarb. Der Täter richtete sich selbst. Doch warum hat der damalige Ermittler in dem Fall weiterermittelt, obwohl er offiziell als abgeschlossen galt? Juha und Lux geraten immer mehr ins Dickicht der Vergangenheit.
Bei diesem Buch hat mich tatsächlich das Cover zuerst gecatched, da ich die Mischung des türkisenen Buchtitels und das ansonsten recht dunklen Covers genial fand. Aber auch das Versprechen einen nervenaufreibenden Krimi präsentiert zu bekommen, der in Hamburg und Umgebung spielt und dabei zwei Zeitebenen aufweist, klang verlockend.
Die beiden Ermittler sind etwas ungewöhnlich, was jedoch nicht schlimm ist. Ich musste mich nur erst einmal an die Figuren gewöhnen. Meine Lieblingsermittler sind sie dennoch nicht geworden. Für meinen Geschmack gab es relativ viel Nebenhandlungen, auch das Privatleben der Ermittler wird teilweise sehr intensiv durchgekaut und das war kontraproduktiv für die Spannung – besonders im Mittelteil. Außerdem hätte es gerne etwas mehr Lokalkolorit haben können.
Das Hörbuch wird von Sascha Rotermund gesprochen. Ich habe ihm gerne zugehört, allerdings fand ich es des Öfteren schwierig genau zu erkennen, ob er gerade aus der Sicht von Juha oder Lux erzählt und das hat es erschwert die beiden auseinanderzuhalten.
Fazit: Die Ermittler sind ungewöhnlich, aber interessant. Vom Kriminalfall hatte ich mir noch mehr versprochen bzw. war mir der Mittelteil eindeutig zu zäh. Aktuell glaube ich nicht, dass ich zu einer Fortsetzung greifen würde.
Bei diesem Buch hat mich tatsächlich das Cover zuerst gecatched, da ich die Mischung des türkisenen Buchtitels und das ansonsten recht dunklen Covers genial fand. Aber auch das Versprechen einen nervenaufreibenden Krimi präsentiert zu bekommen, der in Hamburg und Umgebung spielt und dabei zwei Zeitebenen aufweist, klang verlockend.
Die beiden Ermittler sind etwas ungewöhnlich, was jedoch nicht schlimm ist. Ich musste mich nur erst einmal an die Figuren gewöhnen. Meine Lieblingsermittler sind sie dennoch nicht geworden. Für meinen Geschmack gab es relativ viel Nebenhandlungen, auch das Privatleben der Ermittler wird teilweise sehr intensiv durchgekaut und das war kontraproduktiv für die Spannung – besonders im Mittelteil. Außerdem hätte es gerne etwas mehr Lokalkolorit haben können.
Das Hörbuch wird von Sascha Rotermund gesprochen. Ich habe ihm gerne zugehört, allerdings fand ich es des Öfteren schwierig genau zu erkennen, ob er gerade aus der Sicht von Juha oder Lux erzählt und das hat es erschwert die beiden auseinanderzuhalten.
Fazit: Die Ermittler sind ungewöhnlich, aber interessant. Vom Kriminalfall hatte ich mir noch mehr versprochen bzw. war mir der Mittelteil eindeutig zu zäh. Aktuell glaube ich nicht, dass ich zu einer Fortsetzung greifen würde.