Serienauftakt mit Potential
Als ein junges Mädchen entführt wird, erkennt Kriminalhauptkommissar Juha Korhonen erschreckende Parallelen zu seinem ersten Fall, bei dem ein entführter Junge tragisch ums Leben kam. Gemeinsam mit seinem neuen Kollegen Lucas Adisa rollt er den lange abgeschlossenen Fall neu auf.
"Das Dickicht" ist der Auftakt einer neuen Krimireihe, die in Hamburg spielt und sich um das Ermittlerduo Juha und Lux dreht. Die Charaktere sind vielschichtig und überzeugend gestaltet: Juha Korhonen ist der erfahrene, routinierte Polizist, während Lucas Adisa als junger, sportlicher und ehrgeiziger Kollege frischen Wind in die Ermittlungen bringt. Im Laufe der Handlung erfährt man als Leser nicht nur mehr über die damaligen Tatumstände, sondern auch über die persönlichen Hintergründe der beiden Ermittler.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, die actionreichen Szenen sind packend umgesetzt. Die Spannungskurve ist nicht durchgehend hoch, was jedoch die mühsame und oft zähe Natur der Ermittlungsarbeit, besonders bei einem so alten Fall, gut darstellt. Die Dialoge zwischen Juha und Lux sind gelegentlich humorvoll, spiegeln jedoch auch die noch frische und daher etwas distanzierte Dynamik ihrer Partnerschaft wider.
Das Buch thematisiert verschiedene Traumata: die Trauer der Eltern des toten Jungen, die Verzweiflung des damaligen Ermittlers, der den Fall nie ganz aufklären konnte, und die persönlichen Konflikte der Hauptfiguren. Zusammen mit der tragischen Geschichte des Jungen und den vielen ungelösten Geheimnissen der damaligen Zeugen entsteht eine düstere und bedrückende Atmosphäre. Hamburg als Schauplatz wird nicht stark hervorgehoben, dafür rückt das persönliche Leben der Ermittler stärker in den Vordergrund.
Insgesamt ist "Das Dickicht" ein spannender und kurzweilig geschriebener Kriminalroman. Ich freue mich darauf, weitere Fälle mit diesem Duo zu lesen.
"Das Dickicht" ist der Auftakt einer neuen Krimireihe, die in Hamburg spielt und sich um das Ermittlerduo Juha und Lux dreht. Die Charaktere sind vielschichtig und überzeugend gestaltet: Juha Korhonen ist der erfahrene, routinierte Polizist, während Lucas Adisa als junger, sportlicher und ehrgeiziger Kollege frischen Wind in die Ermittlungen bringt. Im Laufe der Handlung erfährt man als Leser nicht nur mehr über die damaligen Tatumstände, sondern auch über die persönlichen Hintergründe der beiden Ermittler.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, die actionreichen Szenen sind packend umgesetzt. Die Spannungskurve ist nicht durchgehend hoch, was jedoch die mühsame und oft zähe Natur der Ermittlungsarbeit, besonders bei einem so alten Fall, gut darstellt. Die Dialoge zwischen Juha und Lux sind gelegentlich humorvoll, spiegeln jedoch auch die noch frische und daher etwas distanzierte Dynamik ihrer Partnerschaft wider.
Das Buch thematisiert verschiedene Traumata: die Trauer der Eltern des toten Jungen, die Verzweiflung des damaligen Ermittlers, der den Fall nie ganz aufklären konnte, und die persönlichen Konflikte der Hauptfiguren. Zusammen mit der tragischen Geschichte des Jungen und den vielen ungelösten Geheimnissen der damaligen Zeugen entsteht eine düstere und bedrückende Atmosphäre. Hamburg als Schauplatz wird nicht stark hervorgehoben, dafür rückt das persönliche Leben der Ermittler stärker in den Vordergrund.
Insgesamt ist "Das Dickicht" ein spannender und kurzweilig geschriebener Kriminalroman. Ich freue mich darauf, weitere Fälle mit diesem Duo zu lesen.