Dieser Schreibstil zieht einen sofort in seinen Bann
Das Cover ist mega. Es passt perfekt zum Tod und hält die Balance perfekt zwischen Hoffnungslosigkeit und dem Wahrnehmen positiver/hoffnungsvoller Akzente. Auch der Farbschnitt mit den dunklen Rosen zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Zu Beginn des Buches habe ich etwas gebraucht, um zu verstehen, dass Hazels Pate der Gott des Todes ist und als ich das verstanden hatte gelangten wir zu ihrem jüngeren ich, was ich zu Beginn ebenfalls nicht begriff. Aber dann wurde ich regelrecht in die Welt hineingesaugt. Ich konnte Hazels Wut und Frustration so nachvollziehen und fand es daher sehr erfrischend zu lesen, wie sie den Kronprinzen anpflaumte. Nun möchte ich natürlich unbedingt wissen, ob heute der Tag ist, an dem Hazel ihren Paten wieder sieht, oder ob ihre Schimpftirade für sie ein Nachspiel haben wird (auch wenn der Bengel es wirklich verdient hat).
Zu Beginn des Buches habe ich etwas gebraucht, um zu verstehen, dass Hazels Pate der Gott des Todes ist und als ich das verstanden hatte gelangten wir zu ihrem jüngeren ich, was ich zu Beginn ebenfalls nicht begriff. Aber dann wurde ich regelrecht in die Welt hineingesaugt. Ich konnte Hazels Wut und Frustration so nachvollziehen und fand es daher sehr erfrischend zu lesen, wie sie den Kronprinzen anpflaumte. Nun möchte ich natürlich unbedingt wissen, ob heute der Tag ist, an dem Hazel ihren Paten wieder sieht, oder ob ihre Schimpftirade für sie ein Nachspiel haben wird (auch wenn der Bengel es wirklich verdient hat).