Das dunkle Herz der Welt
Das heutige Rumänien wurde lange Zeit Walachai genannt und im laufe der Geschichte mehrfach von einfallenden Horden bedroht und verwüstet. Die Geschichte um Vladislav Basarab Draco, den Vater des später als Drakula bekannten Vlad Draculea führt uns ins beginnende Mittelalter 1390/1431.
Als Vladislavs Zeit zur Regierungsübernahme gekommen scheint, wird er von der Nachricht überrascht dass sein jüngerer Bruder den Thron bestiegen hat. Die Geschichte um eine Prophezeiung und einen Kampf zwischen zwei Freunden nimmt seinen Lauf. Politische und Gesellschaftliche Umbrüche führen uns durch eine Zeit in der Menschenleben nicht viel Wert waren und die Bedrohung von Aggressoren von außen enormen Einfluss auf das Leben der Menschen hatte.
Zum Buch:
Historische Bücher haben in der letzten Zeit etwas von ihrem Charm verloren. Daher war ich sehr überrascht über die historische Genauigkeit und die Herzblut, welches die Autorin in die Charaktere, Ortsbeschreibungen und Handlung gesteckt hat. Es machte sehr viel Freude den doch etwas langen „Wälzer“ zu lesen. Als ein kleiner Kritikpunkt sehe ich die Verarbeitung des Buches selbst. Ab einer gewissen Seitenzahl sind Taschenbücher mit sehr dünnem Papier und einem schwachen Einband schlecht zu halten und neigen sehr schnell dazu Knicke aufzuweisen.
Als Vladislavs Zeit zur Regierungsübernahme gekommen scheint, wird er von der Nachricht überrascht dass sein jüngerer Bruder den Thron bestiegen hat. Die Geschichte um eine Prophezeiung und einen Kampf zwischen zwei Freunden nimmt seinen Lauf. Politische und Gesellschaftliche Umbrüche führen uns durch eine Zeit in der Menschenleben nicht viel Wert waren und die Bedrohung von Aggressoren von außen enormen Einfluss auf das Leben der Menschen hatte.
Zum Buch:
Historische Bücher haben in der letzten Zeit etwas von ihrem Charm verloren. Daher war ich sehr überrascht über die historische Genauigkeit und die Herzblut, welches die Autorin in die Charaktere, Ortsbeschreibungen und Handlung gesteckt hat. Es machte sehr viel Freude den doch etwas langen „Wälzer“ zu lesen. Als ein kleiner Kritikpunkt sehe ich die Verarbeitung des Buches selbst. Ab einer gewissen Seitenzahl sind Taschenbücher mit sehr dünnem Papier und einem schwachen Einband schlecht zu halten und neigen sehr schnell dazu Knicke aufzuweisen.