Ein fantastischer Thriller
Philipp Gravenbach präsentiert in "Das falsche Blut" einen temporeichen und vielschichtigen Krimi, der von Anfang an fesselt. Der zweite Band der Reihe um die Ermittlerin Ishikli Caner entführt den Leser in die düstere Welt des organisierten Verbrechens und illegaler Machenschaften in Paris.
Die Handlung startet dramatisch mit einem kleinen Mädchen, das um sein Leben rennt und ein Foto bei sich trägt. Es landet bei der Polizei und wird von einer Polizistin beschützt, die sich mutig gegen den Geheimdienst stellt. Gemeinsam mit ihren Kollegen versteckt sie das Mädchen und riskiert dabei das Leben ihrer eigenen Familie. Schnell wird klar, dass das Mädchen eine Schlüsselfigur in einem gefährlichen Spiel zwischen einem skrupellosen Pharmakonzern und kriminellen Organisationen ist.
Ishikli Caner, die ehemalige Auftragskillerin der türkischen Mafia, wird auf den Fall angesetzt. Ihre Vergangenheit verleiht ihr eine besondere Härte und Entschlossenheit, die sie zur perfekten Ermittlerin macht. Sie arbeitet nun für den deutschen Militärischen Abschirmdienst (MAD) und kämpft erbittert gegen Menschenhandel, illegale Medikamententests und korrupte Politiker.
Gravenbachs Schreibstil ist rasant und präzise, wodurch die Spannung durchweg hoch bleibt. Die Charaktere sind komplex und authentisch, besonders Ishikli Caner überzeugt durch ihre Tiefe und Zerrissenheit. Trotz der vielen Handlungsstränge verliert der Autor nie den roten Faden und schafft es, die verschiedenen Perspektiven geschickt zu verknüpfen.
"Das falsche Blut" bietet eine packende Mischung aus Action, Intrigen und emotionaler Tiefe. Die realistische Darstellung der Ermittlungsarbeit und die detaillierten Beschreibungen der Schauplätze verleihen dem Krimi zusätzliche Glaubwürdigkeit. Fans von spannungsgeladenen Thrillern mit starken Protagonisten werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Philipp Gravenbach beweist erneut sein Talent und liefert einen Krimi ab, der noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.
Die Handlung startet dramatisch mit einem kleinen Mädchen, das um sein Leben rennt und ein Foto bei sich trägt. Es landet bei der Polizei und wird von einer Polizistin beschützt, die sich mutig gegen den Geheimdienst stellt. Gemeinsam mit ihren Kollegen versteckt sie das Mädchen und riskiert dabei das Leben ihrer eigenen Familie. Schnell wird klar, dass das Mädchen eine Schlüsselfigur in einem gefährlichen Spiel zwischen einem skrupellosen Pharmakonzern und kriminellen Organisationen ist.
Ishikli Caner, die ehemalige Auftragskillerin der türkischen Mafia, wird auf den Fall angesetzt. Ihre Vergangenheit verleiht ihr eine besondere Härte und Entschlossenheit, die sie zur perfekten Ermittlerin macht. Sie arbeitet nun für den deutschen Militärischen Abschirmdienst (MAD) und kämpft erbittert gegen Menschenhandel, illegale Medikamententests und korrupte Politiker.
Gravenbachs Schreibstil ist rasant und präzise, wodurch die Spannung durchweg hoch bleibt. Die Charaktere sind komplex und authentisch, besonders Ishikli Caner überzeugt durch ihre Tiefe und Zerrissenheit. Trotz der vielen Handlungsstränge verliert der Autor nie den roten Faden und schafft es, die verschiedenen Perspektiven geschickt zu verknüpfen.
"Das falsche Blut" bietet eine packende Mischung aus Action, Intrigen und emotionaler Tiefe. Die realistische Darstellung der Ermittlungsarbeit und die detaillierten Beschreibungen der Schauplätze verleihen dem Krimi zusätzliche Glaubwürdigkeit. Fans von spannungsgeladenen Thrillern mit starken Protagonisten werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Philipp Gravenbach beweist erneut sein Talent und liefert einen Krimi ab, der noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.