Ein atmosphärischer Roman voller Geheimnisse
„Das Schweigen der Marsch“ ist ein faszinierendes Buch, das von der ersten Seite an fesselt. Die Autorin Katja Keweritsch schafft es, mit ihrem bildhaften und flüssigen Schreibstil sofort eine geheimnisvolle und gleichzeitig vertraute Atmosphäre zu erschaffen. Man fühlt sich direkt in die idyllische, aber doch so herbe Landschaft des Marschlands versetzt.
Die Geschichte um das plötzliche Verschwinden von Oma Annemie und die damit verbundenen Familiengeheimnisse hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Der Plot ist spannend und mysteriös aufgebaut, und man spürt, dass sich hinter der scheinbar ruhigen Fassade des Dorfes eine Menge unerzählter Geschichten verbergen. Wie wird es weitergehen?
Das schöne Cover passt perfekt zur melancholischen und doch hoffnungsvollen Stimmung des Romans. Es macht neugierig auf das, was sich zwischen den Seiten verbirgt.
Trotz der leider sehr kurzen Leseprobe hinterlässt das Buch einen starken Eindruck und die unbedingte Lust, mehr über die Geheimnisse der Familie und das Schicksal von Oma Annemie zu erfahren. Ein vielversprechender Roman, der Liebhaber von Familiengeschichten und gut erzählten Geheimnissen begeistern wird.
Die Geschichte um das plötzliche Verschwinden von Oma Annemie und die damit verbundenen Familiengeheimnisse hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Der Plot ist spannend und mysteriös aufgebaut, und man spürt, dass sich hinter der scheinbar ruhigen Fassade des Dorfes eine Menge unerzählter Geschichten verbergen. Wie wird es weitergehen?
Das schöne Cover passt perfekt zur melancholischen und doch hoffnungsvollen Stimmung des Romans. Es macht neugierig auf das, was sich zwischen den Seiten verbirgt.
Trotz der leider sehr kurzen Leseprobe hinterlässt das Buch einen starken Eindruck und die unbedingte Lust, mehr über die Geheimnisse der Familie und das Schicksal von Oma Annemie zu erfahren. Ein vielversprechender Roman, der Liebhaber von Familiengeschichten und gut erzählten Geheimnissen begeistern wird.