Macht neugierig auf mehr!
Wenn auch die Leseprobe mega kurz war, so hat sie dennoch bei mir ihren Zweck erfüllt, und mich absolut neugierig auf das Buch gemacht. Denn es beginnt gleich mir einer Aussage der Protagonistin Mona, dass sie wütend auf ihren Großvater ist. Warum, bleibt unausgesprochen, aber dieses Gefühl bleibt unterschwellig, ich habe mich ab da sofort gefragt, was sich dahinter verbirgt? Und wo ist die Großmutter, als Mona in der Marsch anreist, um den 80. Geburtstag des Opas mitzufeiern? Anders als gewohnt, ist die Oma nicht Zuhause, keine Spur, und der Opa hüllt sich in Schweigen, seine größte "Stärke" ohnehin. Dabei gewährt die Protagonistin gleich zu Beginn tiefste Einblicke in die Privatsphäre der Familie: Alles ist im wahrsten Sinne immer in Ordnung. Feste Regeln und Abläufe, traditionelle Rituale und Gewohnheiten waren das A und O bei Oma und Opa, und nun ist die Großmutter auf einmal wie vom Erdbeben verschluckt, und man stellt sich unweigerlich die Frage, wieso? So leise wie unterschwellig Katja Keweritsch das Leben rund um Monas familiären Hintergrund beschreibt, so leise kommen auch der Buchband und der Buchtitel daher. Ein menschlich betrachtet höchst interessantes Werk, das sicherlich noch einige Geheimnisse in sich trägt, die man nur zu gerne erführe.