Bewegend, tiefgründig, poetisch
Ich bin eine sehr freudige Leserin von Katja Keweritsch und habe ihren einfühlsamen, teils fast poetischen Stil auch in ihrem letzten Buch "Alice und das Blau des Wassers" gefunden und wertgeschätzt.
Auch in diesem Buch geht es um - milde ausgedrückt - sehr schwierige bis chaotische Familienverhältnisse, Geheimnisse, Verschleierungen, Scham, Schuld, Reue - alles kommt aber erst nach und nach zum Vorschein.
Sehr geschickt und auch unterhaltsam trotz der stellenweise sehr problematischen Thematik erzählt Katja Keweritsch die Geschichte in drei verschiedenen Zeitsträngen, mit je 30 Jahren Abstand und Schwergewicht legend auf drei verschiedene Frauen aus drei Generationen.
Sukzessive entrollen sich die sehr unterschiedlichen Lebensumstände der Protagonistinnen, die - auch gesellschaftlich und politisch bedingt - sehr vielfältig sind. Eigentlich erst am Ende erfolgt eine Komplettierung des Puzzles.
Spannend, unterhaltsam, nachdenklich machend - unbedingte Leseempfehlung!
Auch in diesem Buch geht es um - milde ausgedrückt - sehr schwierige bis chaotische Familienverhältnisse, Geheimnisse, Verschleierungen, Scham, Schuld, Reue - alles kommt aber erst nach und nach zum Vorschein.
Sehr geschickt und auch unterhaltsam trotz der stellenweise sehr problematischen Thematik erzählt Katja Keweritsch die Geschichte in drei verschiedenen Zeitsträngen, mit je 30 Jahren Abstand und Schwergewicht legend auf drei verschiedene Frauen aus drei Generationen.
Sukzessive entrollen sich die sehr unterschiedlichen Lebensumstände der Protagonistinnen, die - auch gesellschaftlich und politisch bedingt - sehr vielfältig sind. Eigentlich erst am Ende erfolgt eine Komplettierung des Puzzles.
Spannend, unterhaltsam, nachdenklich machend - unbedingte Leseempfehlung!