Geheimnisvoll und spannend
Eine wunderbare, einfühlsame Familiengeschichte über vier Frauen, deren Leben aus verschiedenen Zeitebenen (1960er, 1970er, 2010er Jahre und heute) erzählt wird.
Jedes Kapitel ist jeweils mit dem Tag, Jahreszahl und dem Namen der betreffenden Frau überschrieben, aus deren Leben wir die jeweiligen Geschehnisse erzählt bekommen.
Ein kleines Dorf in der Marsch an der Elbe gelegen ist der Handlungsort. Die Eheleute Karl und Annemie wohnen seit ewigen Zeiten dort. In Kürze soll der 80. Geburtstag von Karl ganz groß in der Gaststätte des Ortes gefeiert werden. Doch Annemie ist plötzlich verschwunden und nicht auffindbar. Die ganze Familie (die beiden Zwillingsbrüder Stefan und Sven mit ihren Familien, die Tochter Sabine und die Enkelin Mona) ist bestürzt. Nur Karl selbst bleibt gelassen. Wieso?
Katja Keweritsch hat mich mit ihrem ruhigen, gefühlvollen Erzählstil über Familie, die Rolle der Frau gestern und heute tief berührt. Auch gefiel mir sehr die detaillierte Landschaftsbeschreibung der Marsch bei Hamburg. Meine Bewertung sind 4,5 Sterne!
Jedes Kapitel ist jeweils mit dem Tag, Jahreszahl und dem Namen der betreffenden Frau überschrieben, aus deren Leben wir die jeweiligen Geschehnisse erzählt bekommen.
Ein kleines Dorf in der Marsch an der Elbe gelegen ist der Handlungsort. Die Eheleute Karl und Annemie wohnen seit ewigen Zeiten dort. In Kürze soll der 80. Geburtstag von Karl ganz groß in der Gaststätte des Ortes gefeiert werden. Doch Annemie ist plötzlich verschwunden und nicht auffindbar. Die ganze Familie (die beiden Zwillingsbrüder Stefan und Sven mit ihren Familien, die Tochter Sabine und die Enkelin Mona) ist bestürzt. Nur Karl selbst bleibt gelassen. Wieso?
Katja Keweritsch hat mich mit ihrem ruhigen, gefühlvollen Erzählstil über Familie, die Rolle der Frau gestern und heute tief berührt. Auch gefiel mir sehr die detaillierte Landschaftsbeschreibung der Marsch bei Hamburg. Meine Bewertung sind 4,5 Sterne!