Schlechte alte Zeit
Die Geschichte beginnt leise. Mona reist zur Feier des 80. Geburtstags ihres Grossvaters Karl in die Marsch. Sie hat als Kind sehr viel Zeit bei den Grosseltern verbracht, weil ihre Mutter als Entwicklungshelferin sehr viel in den unwirtlichsten Ländern unterwegs war. Doch als sie ankommt, ist ihre Grossmutter Annemie nicht da. Der Grossvater ist wortkarg und scheint sich ihr Fehlen nicht sehr zu Herzen zu nehmen. Mona und ihre Familie machen such auf die Suche, leider ohne Erfolg. Die Geburtstagsfeier findet ohne Oma statt. In mehreren Erzählsträngen erfährt man was Annemie als junger Frau passiert ist, wie Monas Tante Janne täglich bis zum Burnout versucht ihr Familienleben perfekt zu gestalten und wie der vermeintlich lose Faden von Freya undnihrem Bruder Ayko in die Geschichte verwoben ist. Schliesslich geht es auch um Monas eigenes Familienleben, die lange Zeit mit ihrer Situation hadert. Eine berührende Geschichte über alte Moralvorstellungen und wie sie sich ein Leben lang auswirken (können).