Wie beeinflusst die Vergangenheit unser Leben?
Oma Annemie ist verschwunden. Kurz vor dem 80. Geburtstag ihres Ehemannes Karl ist Annemie wie vom Erdboden verschluckt. Es gibt in diesem Roman mehrere Erzählstränge. Dazu gehören u.a. die Sichtweise von
- Mona
(Enkelin von Annemie und Karl),
- Janne (Schwiegertochter von Annemie und Karl),
- Annemie selbst und die Sicht von
- Freya (deren Rolle sich erst im Laufe des Romans aufdröselt).
Der Roman regt zum Nachdenken an, wie Familienkonstellationen unser eigenes Leben beeinflussen." "Gemeinsam könnten wie womöglich herausfinden, welchen Einfluss Omas und Opas verheimlichte Vergangenheit auf unser aller Gegenwart ausübte".
Von der 1. Seite bis zum Schluss baut sich eine Spannung auf, die für mich, ungefähr in der Mitte, fast unerträglich wurde. Ich wollte endlich wissen, wie alles zusammenhängt!
Die gesamte Geschichte spielt sich in der Marsch ab. Die Ruhe, Beschaulichkeit und das Schöne einer Landschaft stehen sinnbildlich für den äußeren Schein einer zunächst bilderbuchmäßigen Familie. Andererseits kämpft die Landschaft aber auch gegen Naturgewalten, die bildlich gesprochen, auch in der Familiengeschichte zu finden sind. Frau Keweritsch hat eine super Mischung zwischen Ruhe und Sturm geschaffen.
Besonders erwähnen möchte ich noch das mega schöne Buchcover, das sogar unter dem Papierumschlag aufgezeichnet ist. Super!
- Mona
(Enkelin von Annemie und Karl),
- Janne (Schwiegertochter von Annemie und Karl),
- Annemie selbst und die Sicht von
- Freya (deren Rolle sich erst im Laufe des Romans aufdröselt).
Der Roman regt zum Nachdenken an, wie Familienkonstellationen unser eigenes Leben beeinflussen." "Gemeinsam könnten wie womöglich herausfinden, welchen Einfluss Omas und Opas verheimlichte Vergangenheit auf unser aller Gegenwart ausübte".
Von der 1. Seite bis zum Schluss baut sich eine Spannung auf, die für mich, ungefähr in der Mitte, fast unerträglich wurde. Ich wollte endlich wissen, wie alles zusammenhängt!
Die gesamte Geschichte spielt sich in der Marsch ab. Die Ruhe, Beschaulichkeit und das Schöne einer Landschaft stehen sinnbildlich für den äußeren Schein einer zunächst bilderbuchmäßigen Familie. Andererseits kämpft die Landschaft aber auch gegen Naturgewalten, die bildlich gesprochen, auch in der Familiengeschichte zu finden sind. Frau Keweritsch hat eine super Mischung zwischen Ruhe und Sturm geschaffen.
Besonders erwähnen möchte ich noch das mega schöne Buchcover, das sogar unter dem Papierumschlag aufgezeichnet ist. Super!