1.000 Lese-Sternen !!! ein mega Buch
1.000 Lese-Sterne
Was für ein Buch! Was für eine Zeitreise in die Vergangenheit und Gegenwart inklusive wahrer Geschichte. Jeder, der sich für die venezianische Geschichte interessiert,
sollte dieses Buch lesen. Auch Italien-Liebhaber und solche, die gerne Familien-Geschichten lesen.
Ich kann nur von mir sprechen: Das Buch hat mich total fasziniert und in seinen Bann gezogen.
Alleine die Aufmachung des Buches ist grandios. Die Seitenränder in den Farben der Lagune bzw der Glasperlen. Der Bucheinband ist perfekt gewählt. Besser geht gar nicht.
Anhand dieses Erscheinungbildes sollte man das Buch kaufen und abtauchen in die faszinierende Welt der Glasmacher auf Murano.
Der Schreibstil ist sehr leicht, locker und flüssig geschrieben, dass man ruckzuck die Seiten verschlingt.
Die Geschichte handelt von Orsola, zu Beginn des Buches ein kleines Mädchen, bis zur "älteren" Frau. Es geht um ihre Kindheit mit ihren Brüdern, auch als junge Frau. Ihre erste Liebe und generell um die Familien-Geschichte. Einfach grandios geschrieben. Als Leser möchte man immer wissen, wie es weitergeht, bei jeder Krise. Ob es der plötzliche Tod von Lorenzo Rosso, (des Vaters und gleichzeitig der Meister in der eigenen Glaswerkstatt), ist oder die Pest. Orsola ist immer der Mittelpunkt der Geschichte bzw der Familie. Sie versucht die Familie und die Tradition der Glaskunst aufrecht zu erhalten, obwohl sie ein "Mädchen" bzw. eine junge Frau ist. Heimlich lernt sie das Perlenmachen von der Konkurrenz. Maria Barovier heisst die besagt Dame, die selbst eine einzigartige Perlenmacherin ist. Orsola übt mit Honig, bis sie sich ans echte Glas traut. Denn ihr Bruder Marco ist es ein Dorn im Auge. Er hat das Erbe, die Leitung der Werkstatt, übernommen. Mehr möchte ich nicht verraten. Auch die Brüder bestimmen, wen Orsola heiraten soll, ganz nach der Tradition, obwohl sie unsterblich in Antonio verliebt ist. Sie haben auch eine Beziehung, die nicht erlaubt ist. Denn er arbeitet in der Werkstatt. Er hat brillante Idee, aber Marco läßt kein gutes Haar an ihm.
In dem Buch kommen auch immer wieder Glas-Delfine zur Sprache. Diese kleinen, wunderschönen Tiere erreichen über sehr viele Jahre immer wieder Orsola, die sie heimlich aufbewahrt.
Das Buch ist mehr als emotional. Man sollte es unbedingt lesen, wer es nicht tut, verpasst was - meiner Meinung nach.